Hi,
so, ich habe mir mal die Mühe gemacht, und das Diagramm des A8 3.7 230 PS von wetterauer.de und das "offizielle" V8 3.6er Prospekt-Diagramm übereinander gelegt (siehe Anhang). Natürlich korrekt skaliert (bis auf ein, zwei Pixel vielleicht). Was fällt auf? Im Drehmoment liegt der A8 unterhalb von 3000 U/min ganz leicht über dem V8, aber wirklich wenig. An der Stelle mit dem größten Unterschied vielleicht so gute 15NM mehr... Im Schnitt in diesem Bereich so ca. 10 NM oder auch ungefähr 4% mehr Drehmoment, die Leistung in diesem Bereich ist annähernd gleich.
Bereits ab 3000 (!) U/min liegt der V8 3.6 sowohl in Drehmoment, als auch in Leistung deutlich vorn, der max. Drehmomentunterschied liegt bei knapp 50 NM, im Schnitt sind es gute 20 NM mehr für den V8. Die Leistung ist dementsprechend auch höher.
Auch nach dem Vergleich der Diagramme kann ich also nur nochmal sagen, dass ich mir nicht vorstellen kann, was all die Verbesserungen und Weiterentwicklungen vom V8 3.6 zum A8 3.7 gebracht haben sollen. Es ist weder eine Verbesserung in Leistung noch in Drehmoment zu erkennen, im Gegenteil: einem minimalen Vorteil im Bereich 1000-3000 U/min steht ein deutlicher Nachteil im Bereich 3000-6400 U/min entgegen. Was für eine Verbesserung ist denn bitte das?!
Die Schadstoffklasse Euro2 des A8 erfordert auch keine derartigen Maßnahmen. Marketing-Gründe schließe ich auch aus: Warum dann mehr Hubraum, Schaltsaugrohr usw.? Bleibt noch der Verbrauch: Nun, da müsste der A8 aber schon SEHR viel weniger verbrauchen, um diese schwache Leistung zu rechtfertigen...
Ciao,
Jens
P.S. Mein C4 2.8 (174 PS) lief auch 250 nach Tacho, in der Endgeschwindigkeit nach Tacho tun sich die so gut wie nix.