Hi mal wieder Robert,
haste eh nichts dagegen, wenn wir im Juli bei dir in Kleve aufschlagen, oder ?

... keine Sorge, nix fixes geplant

Zum Thema: Der Christian Stahl hat ja auch einen 3,6er, den ich einige Male Probe gefahren bin. Meiner Meinung nach geht der überhaupt nicht bescheiden, außer aus dem Stand heraus. Wenn man den bei nem 50er kitzelt und der Kickdown kommt, geht der gewaltig ab. Ich hatte damals mal die Ehre, meinen gut laufenden 4,2er nebenher laufen lassen zu können (mit der Schnauze gleichauf und dann Kickdown), und so schlecht stand der 3,6er bei aller Liebe nicht da !
Mein Vater hatte auch Anfang der 90er einen 3,6er, und er war regelrecht versessen auf die Kraftentfaltung beim Kickdown - und die find ich auch beim 3,6er ausgezeichnet ! Der hatte bis dato auch nur Mercedes gefahren und hat seit dem V8 nur mehr Audi. Allerdings mit weniger Kraft ...
Stimmt schon, unten raus ist er nicht so besonders, aber in den oberen Drehzahlbereichen steht er anderen Modellen meiner Meinung nach kaum was nach.
Bzgl. A8 vs V8 bei fast gleichem Motor: Hier geht es nicht um Leistung, die möglich gewesen wäre (mehr als 230PS also) sondern um Kraftstoffverbrauchsreduzierung und das Erweitern der 8-Zylinder-Spanne nach unten. Der 3,7er ist um einiges sparsamer als der 4,2er und hatte damals 60PS weniger. Das genügt den meisten genauso wie 20PS mehr oder von mir aus auch 30, die möglich gewesen wären, spricht aber u.U. neue Käufer an. Eine Auswahl zwischen 250 und 280 PS ist ja ziemlich überflüssig, wenn man ehrlich ist. Der Motor, der das Segment damals erschloss, fiel ja zum größten Bedauern weg: der 20V Turbo, der hatte die 220 PS, die dann der 3,7er erschloss.
Was ist eigentlich der wahre Grund dafür, warum die 5-Zylinder quasi aufgegeben wurden ?? Sowas in bspw. einem modernen RS4 ordentlich aufgezogen wäre ja perfekt. Überdies war es die ausgereifteste Technik von der Maschine her, die Audi zu bieten hatte (ganz im Gegensatz zu den 8-Zylindern).
lG
Bastian