Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#82577 22.06.2005 06:28
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 193
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 193
Mal ne Frage. Ich ließ gestern meinen Dicken im Stand laufen während des Einkaufs, weil meine 12-Jährige Tochter im Auto bleiben wollte.
Deswegen ließ ich den Motor und die Klimaanlage laufen.
Als ich ins Auto zurückkam ( so ca. 20 Minuten ) war es im Auto sehr warm und die Klima hatte den Kompressor weggeschaltet. Er ließ sich auch nicht mehr starten im Stand. Erst als ich fuhr sprang sie wieder an und funzte normal. Ist das gewollt so ??

Gruß, Mike

Mike Scha. #82578 22.06.2005 06:49
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
zu wenig kältemittel ?

Mike Scha. #82579 22.06.2005 06:52
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Wie warm war die Kühlmitteltemperatur ? Ab einer Obergrenze wird der Kompressor glaub ich abgeschaltet.

lG

Bastian

Bastian P. #82580 22.06.2005 07:08
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
wird abgeschaltet, um dem Motor max. Kühlung zu geben (Selbstzerstörungsschutz)


In diesem Sinne Gruß Bernd
Bernd Abeln #82581 22.06.2005 07:54
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

weil ich das kürzlich wo gehört hab - gibt es tatsächlich eine Funktion, die beim Schalten des Kickdowns den Kompressor bis zu ein paar Sekunden auskuppelt ? Ich mein, keine Frage, grenzgeniale Idee, da der Kompressor, der Keilriemen usw. geschont wird und außerdem der Durchzug dadurch besser wird. Nur ein Gerücht oder Fakt ?

lG

Bastian

Mike Scha. #82582 22.06.2005 09:22
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 193
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 193
Also laut Audi alles o.K.

Wird tatsächlich gemacht um den Motor max. Kühlleistung zukommen zu lassen.

Mike

Mike Scha. #82583 22.06.2005 09:53
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Hab aber noch nicht gehört, das das mit dem Kickdown gekoppelt ist.


In diesem Sinne Gruß Bernd
Bastian P. #82584 22.06.2005 10:20
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Moin,

also immerhin bekommt die Klima das Signal vom Kickdown-Schalter, also zumindest hat sie die grundsätzliche Möglichekeit.

Ciao,
Jens

Mike Scha. #82585 22.06.2005 10:27
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Moin,

mag ja sein dass es diese Funktion gibt, aber im Normalfall sollte das meiner Meinung nach nicht zum Tragen kommen. Bei einwandfrei funktionierendem Kühlsystem musst Du auch bei 40 Grad + prallem Sonnenschein den Motor inkl. Klima im Leerlauf solange laufen lassen können, wie Du willst. Denn wie soll das denn erst sein, wenn man mal im Hochsommer hinter irgendwas langsamem einen Alpenpass mit Wohnanhänger hochkriechen muss? Denn da liegt ja dann auch noch richtig Last an, im Leerlauf muss er nur den popeligen Kompressor mitdrehen. Wenn ihm davon schon zu heiß wird...!

Ciao,
Jens

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 69
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 69
Hallole.
Schaue bei meinem Dicken auch mal öfter bei Code 29 auf die Klimakompressordrehzahl. Habe schon bemerkt, dass, wenn ich vom Gas gehe, die Drehzahl auf Null geht.
Auch bei voller Fahrt, wenn ich Gas wegnehme.
Ist das denn Normal?


Träume nicht Dein Leben - LEBE DEINEN TRAUM
Mike Scha. #82587 22.06.2005 10:58
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 193
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 193
Haben aber jetzt unabhängig 3 Werkstätte bestätigt.

1 mal Audi und 2 mal Bosch Klimaservicezentrum.

Außentemparatur war in der Sonne ca. 50 Grad und stehendes Auto. Kühlwassertemp. war auf 95 Grad und ÖL war auf 100 Grad. Auf der Bahn war mein Öl selbst bei 30 Grad noch nie über 80-90 Grad, selbst beim Schnellfahren.

Also für mich macht das Sinn, weil sie dann, als der Motor kühler war, normal funktionierte.

Beim S6 ist der Motorraum halt noch enger als beim V8.

Also mehr Stauwärme.

Mike

Bastian P. #82588 22.06.2005 11:24
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 208
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 208
Hi Bastian,

ich kann das nur bestätigen. Ich war am Sonntag (da wars ja richtig heiß) in Frankfurt und mir fiel auf, dass die Innentemperatur auf kurzen Vollgas- (Kick down) Strecken schlagartig anstieg. Beim Gaswegnehmen fächelte dann sofort wieder angenehm kühle Luft aus dem Gebläse.
Dann scheint meine Vermutung richtig zu sein, dass der Kompressor kurzzeitig abgeschaltet wird. Vermutlich ja dann doch wegen besserer Leistungsausbeute, denn ich glaube mal gehört zu haben, dass die Klima bis zu 5 PS Leistung frisst. Ist zwar nicht viel, bringt aber beim Überholen dann wohl doch das eine oder andere Zehntel.

Sonnige Grüsse
Daniel

Daniel H. #82589 22.06.2005 12:56
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

sie frisst weitaus mehr als die 5PS bin ich der Meinung.

lG

Bastian

Bastian P. #82590 22.06.2005 01:39
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
Alles schön und gut...
Aber warum lässt sie sich per Hand auch nicht mehr einschalten ?

Daniel Geisel #82591 22.06.2005 01:58
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Wir haben ja schon eine Vermutung geäußert ! Der Motor wurde zu heiß => Kompressor hat sich abgeschaltet. Der Fahrtwind kühlte die Sache wieder runter, und der Kompressor wurde wieder eingekuppelt.

Plausibel, oder ?

Bastian P. #82592 22.06.2005 02:09
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
Nein, das hatte ich bei meinem A8 auch...
Selbst ohne Belastung schaltete sich die Klima auf "Econ" und konnte nicht mehr angestellt werden.
Nur nach Zündung aus/an.

Bevor ich es rep. lassen konnte, wurde er verkauft.
Aber es lag dann immer eine Fehlermeldung im Speicher , dass die Magnetkupplung vom Strom getrennt wurde.
Meine Werstatt meinte, es sei definitiv dann zu wenig Kältemittel drin.

Die Magnetkupplung selber war noch in Ordnung !

Gruß
Daniel

Mike Scha. #82593 23.06.2005 07:43
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Ich stand heute 1 Stunde im Stau, bei 32°C. Die Wassertemp. ging auf 110°C und das Öl hatte ca. 100°C
Die Klima lief aber einwandfrei, da hat sich nichts abgeschaltet.
Da mir das etwas kritisch wurde habe ich dann für ein paar Minuten die Heizung auf volle Pulle geschaltet.
War das mollig warm :-(

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Doch, bei Kickdown wird der Kompressor getrennt, damit volle Leistung anliegt.

Bastian P. #82595 23.06.2005 08:30
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Frist deutlich mehr, mein cabrio ABK 2.0 mit 115PS läuft mit klima wie ei´ne alte Oma.

Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Moin,

bei mir geht die Kühlmitteltemp. so gut wie nie über 100 Grad, auch im Sommer im Stau nicht. Klima an oder nicht ist dabei auch Wurscht. Bin immer noch der Meinung, dass sich der Kompressor im Stand nicht abschalten sollte, wenn alles okay ist. Entweder wird dann der Motor zu heiß (Probleme mit dem Kühlsystem), oder der Geber/Fühler, der dem Klimakompressor sagt: "ABSCHALTEN! Mir wird zu heiß!" gibt zu früh bzw. falschen Alarm. Meines Erachtens ist diese "Sicherheitsschaltung" (= Abschaltung des Kompressors zum Schutz vor Überhitzung des Motors) nur für den Extrem- bzw Ausnahmefall vorgesehen. Also z.B. voll beladen + Anhänger + 40 Grad im Schatten + Passstraße hoch. Da könnte ichs noch verstehen, aber im Leerlauf?!

Wie bitte soll denn Audi das damals dem Käufer eines neuen S6 C4 4.2 (Dem Top-of-the-line Produkt dieser Baureihe und nicht wirklich billig...) erklärt haben, dass er leider - falls der Stau länger als 10 Minuten dauert - im Auto schwitzen muss, weil der Motor überhitzt... Ne, glaube ich nicht. Für mich, wäre ich jener Käufer gewesen, wäre das jedenfalls 100%ig ein Grund gewesen, den Wagen zu wandeln.

Ciao,
Jens

Mike Scha. #82597 23.06.2005 09:34
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Das ist normal wenn du zu wenig oder zu viel Kühlmittel in der Klimaanlage hast da dann die Systemdruckschalter den Kompressor abschalten ! Das ist im Prinzip eine Drucküberwachung . Es gibt 2 Druckschalter , einen für Überdruck und einen für Unterdruck ( Mangel) wenn dann im Stand der Motorraum zu warm wird hat das natürlich auch Auswirkungen auf die Druckverhältnisse der Klima !!


V8 erbarme Dich !
Mike Scha. #82598 23.06.2005 09:39
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Schwachsinn da der Klimalüfter ja noch zusätzliche Kühlleistung bringt und seperat geschalten wird ,der Zusatzlüfter für den Motor hat für Mehrbelastung ja auch 3 Stufen...plus Viscolüfter !!!


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Also, da der 4,2l ja nochmal nen Lüfter hinter dem Ölkühler hat, würde ich dort auch mal die Sicherung prüfen, sitzt im gleichen Kästchen wie die Sicherung für den anderen Elektro-Lüfter.

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
Der Kühler mit dem Mini-Lüfter ist doch nur für 's Getriebeöl, oder?

Gruß
Carsten


Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
By the way.
Im Wasserkühler ist doch auch noch ein Ölkühler integriert, für welches Bauteil ist diese Ölkühlung nochmal?
Motoröl, oder?
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
auch Getriebe.
Beim 3,6er gibt es nur diesen Getriebeölkühler,erst ab dem 4,2er (evtl. auch 3,6er ab Mod.92?),gab es den Zusatzkühler mit Gebläse.Angesteuert wird er von dem Temp.geber in diesem Zusatzkühler (Anhang).
Der Ölkühler hängt vorne unter dem ganzen.
Gruß Thomas


81907-Fertig.JPG (0 Bytes, 47 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Hallo Thomas.
Ich habe ja einen 93er 4.2.
Diesen kleinen Zusatzkühler wie im Anhangbild von Dir kenne ich, aber wie gesagt, ist doch noch eine Kühler im Wasserkühler im Innenleben integriert.
Ist der dann auch für´s Getriebe?
Ich frage deshalb, weil ich vor gut 2Jahren dass komplette Kühlsystem gespült habe und mit G12+ und destiliertem Wasser füllte, aber die rosa Farbe ist in eine für mich undefinierbaren Farbe ( habe farbenschwäche ) getrübt mittlerweile.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Wasserkühler und Getriebekühler sindin einem integiert ! beim 4,2 gibt es zusätzlich einen seperaten Getriebeölkühler mit Gebläse (vorn links) . Der Motorölkühler sitzt quer unter dem Motor hinter der Stosstange und sitzt nur im Fahrtwind ...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Danke Euch Beiden für die Auffrischung.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Mike Scha. #82606 27.06.2005 02:57
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 193
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 193
Also jetzt den endgültigen Fehler gefunden.

Die Wiederstandsplatte für die 3-Stufige Lüfterdrehzahl hatte keine richtige Masse, so daß der Lüfter der Klima nicht lief und die Klima überhitzte.

Masse richtig dran und schon geht es.


Mike

Mike Scha. #82607 27.06.2005 09:31
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Moin,

sag ich doch, dass das nicht normal ist/war!
Freut mich aber, dass der Fehler gefunden wurde!

Ciao,
Jens

Mike Scha. #82608 28.06.2005 07:39
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Hallo Mike.
Hast Du Bilder davon gemacht, und wo sitzt diese Widerstandsplatte? Hast Du nachgelötet?
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Manfred M. #82609 28.06.2005 09:28
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 193
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 193
Nee, keine Bilder gemacht.

Sitzt beim S6 hinter dem ( in Fahrtrichtung linkem ) Schinwerfer.
Kommt man über die Lufteinlässe, welche man ausklippen kann, ran.

Sind 3 Anschlüsse dran. 1mal Spannungsversorgung und 2 Abgriffe über eine große Wiederstandsplatte. Die Kabel kommen direkt vom Lüfter bis auf die Spannungsversorgung selbst.
Da war eine Leitung locker und die Masse saß nicht richtig an der Karosse. Kabel nachgezogen und Masse richtig befestigt und der Lüfter tut seine Arbeit wieder richtig.

Mike


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.025s Queries: 82 (0.018s) Memory: 0.7709 MB (Peak: 0.9754 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-29 14:47:53 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS