Moin,
bei mir geht die Kühlmitteltemp. so gut wie nie über 100 Grad, auch im Sommer im Stau nicht. Klima an oder nicht ist dabei auch Wurscht. Bin immer noch der Meinung, dass sich der Kompressor im Stand nicht abschalten sollte, wenn alles okay ist. Entweder wird dann der Motor zu heiß (Probleme mit dem Kühlsystem), oder der Geber/Fühler, der dem Klimakompressor sagt: "ABSCHALTEN! Mir wird zu heiß!" gibt zu früh bzw. falschen Alarm. Meines Erachtens ist diese "Sicherheitsschaltung" (= Abschaltung des Kompressors zum Schutz vor Überhitzung des Motors) nur für den Extrem- bzw Ausnahmefall vorgesehen. Also z.B. voll beladen + Anhänger + 40 Grad im Schatten + Passstraße hoch. Da könnte ichs noch verstehen, aber im Leerlauf?!
Wie bitte soll denn Audi das damals dem Käufer eines neuen S6 C4 4.2 (Dem Top-of-the-line Produkt dieser Baureihe und nicht wirklich billig...) erklärt haben, dass er leider - falls der Stau länger als 10 Minuten dauert - im Auto schwitzen muss, weil der Motor überhitzt...

Ne, glaube ich nicht. Für mich, wäre ich jener Käufer gewesen, wäre das jedenfalls 100%ig ein Grund gewesen, den Wagen zu wandeln.
Ciao,
Jens