Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
hallo zusammen.

hab mich vor ein paar tagen mal mit der instandsetzung meines tempomaten befasst (lediglich den schlauch unterm zündverteiler getauscht und wieder an die kalotte gesteckt, funzt) und dabei festgestellt, dass der nicht erwartungsgemäß diskret angetrieben wird sondern über eine art "zentralpneumatik" die lediglich durch ein t-stück getrennt auch die leuchtweitenregulierung im griff hat. das wirft fragen auf:

- die zentralklappe umluft/frischluft funktioniert meines wissens mit luftdruck, hängt die da auch dran?

- wird die zentralverriegelung vom gleichen system unter druck gesetzt, wenn ja, wo finde ich das zentrale gebläse?

-wo sitzen die regelventile dieser ganzen geschichte? offensichtlich scheinen ja die andern verbraucher weiterzulaufen, auch wenn ein schlauch ab ist.

ich will mir das mal näher ansehen, dieser schlauch beim verteiler gab mir zu denken, schließlich tauchen hier ständig fragen zu sporadisch nicht funktionierenden tempomaten auf, warum wohl, wenn der lebenswichtige schlauch durch krümmerhitze irgendwann nur noch halb so lang ist... ich könnte mir vorstellen, dass der nicht der einzige marode ist...

vielleicht weiß jemand mehr, hab weder im rlf noch in den ssps anregungen gefunden... blindheit nicht ausgeschlossen

mfg,

flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Sorry. was hat der Tempomat mit LWR zu tun?? Die beiden Kreise sind original nicht zusammen gelegt, der Tempomat hat seine pumpe im Li Kotflügel sitzen, die Leitung die in den Inneraum geht vom T-Stück aus geht an den Fußschalter der Bremse, das bei Betätigung selbiger der Tempomat Kreis sofort belüftet wird!

Ist auch nur logisch, oder meinst du das die KFZ ohne Tempomat somit auch keine LWR haben weil dann auch die Vakuumpumpe entfällt??

Gruß Rainer


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
moin rainer,

danke, das erklärt mir einiges. ich ging davon aus, dass es eine pumpe geben muss, und die verbraucher dann über ventile bei bedarf zugeschaltet werden. bei vermeindlichen leitung zur lwr muss ich gestehen nicht weiter nachgesehen zu haben ....

...naja aber zu deiner rein logischen verkettung: das wäre ja so wie zu behaupten, dass fahrzeuge ohne niveauregulierung keine zentralhydraulikpumpe hätten. ich bin vielleicht blind aber nicht ....

mfg,

flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 21 (0.014s) Memory: 0.6038 MB (Peak: 0.6574 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 10:40:49 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS