hallo zusammen.

hab mich vor ein paar tagen mal mit der instandsetzung meines tempomaten befasst (lediglich den schlauch unterm zündverteiler getauscht und wieder an die kalotte gesteckt, funzt) und dabei festgestellt, dass der nicht erwartungsgemäß diskret angetrieben wird sondern über eine art "zentralpneumatik" die lediglich durch ein t-stück getrennt auch die leuchtweitenregulierung im griff hat. das wirft fragen auf:

- die zentralklappe umluft/frischluft funktioniert meines wissens mit luftdruck, hängt die da auch dran?

- wird die zentralverriegelung vom gleichen system unter druck gesetzt, wenn ja, wo finde ich das zentrale gebläse?

-wo sitzen die regelventile dieser ganzen geschichte? offensichtlich scheinen ja die andern verbraucher weiterzulaufen, auch wenn ein schlauch ab ist.

ich will mir das mal näher ansehen, dieser schlauch beim verteiler gab mir zu denken, schließlich tauchen hier ständig fragen zu sporadisch nicht funktionierenden tempomaten auf, warum wohl, wenn der lebenswichtige schlauch durch krümmerhitze irgendwann nur noch halb so lang ist... ich könnte mir vorstellen, dass der nicht der einzige marode ist...

vielleicht weiß jemand mehr, hab weder im rlf noch in den ssps anregungen gefunden... blindheit nicht ausgeschlossen

mfg,

flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -