Hi Basti,
Sorry, ich muß mich wohl korrigieren.
Bezüglich der Sensoren habe ich nochmal im Stromlaufplan nachgesehen. Es sind nur zwei drin für die Hydrauliküberwachung im AC, die die Pegel der Bremsflüssigkeit und des Hydrauliköls überprüfen.
Ich weiß aber von meinem 100er, dass da drei drin waren. Kann auch sein, dass das vieleicht vom Baujahr abhängt.
Der DS kann es meiner Meinung nach nicht sein, da er nur Speicherfunktion hat, für den Fall, dass der Motor, somit die Servopumpe ausfällt und man trotzdem hydraulische Unterstützung beim Lenken und Bremsen für eine limitierte Anzehl an Vorgängen hat.
Im Betrieb bei laufendem Motor und intakt arbeitender Servopumpe darf es hier keinen Druckverlust geben, selbst bei defektem DS. Es sei denn der DS ist so defekt, dass er Hydrauliköl verliert, aber das würde man ja am Verlust merken.
Wenn der Druck im System beim Bremsen absinkt, kommen wohl noch der HBZ oder der BKV in betracht. Oder die Bremsflüssigkeit ist zu stark hygroskopiert, hat also zuviel Feuchtigkeit aufgenommen. Dann Bremsflüssigkeit auswechseln.