Ich ziehe mit meinem V8 gelegentlich einen Pferdeanhänger. Nun war ich so mit zwei Pferden beladen nach Frankreich unterwegs, rund 7 Stunden Fahrt am Stück mit rund 90-100 Schnitt auf der Bahn (so etwa 2200rpm, Öldruck laut Anzeige so 1,5bar). Soweit gings gut. Später, auf den Landstrassen (bei voller Mittagshitze), bei rund 80km/h mit knappen 2000rpm und entsprechend NOCH tieferem Öldruck, schaltete der Motor plötzlich ab, und der BC piepste und zeigte das Ölsymbol. Ölmesstab zeigte Ölstand unter dem Minimum. Toll. Nach etwas warten, kühlen lassen, fluchen, und mehrmaligem anlassversuchen, ging die Fahrt dann irgendwann mal weiter, und ich füllte bei der nächsten Tankstelle etwas 15W40 nach, damit ich wengstens ohne weiteren Unterbruch an mein Ziel kam.

Beim letzten Service vor rund zwei Monaten hat mein VAG-Betrieb mir sündhaft teures Castrol TXT (5W-30) eingefüllt. Neuer Ölfilter, Motor ist dicht und verbraucht kaum Öl. Also ist die Suppe einfach viel zu dünn geworden und/oder hats sich aufgeschäumt. Ich hatte ausdrücklich verlangt, dass sie ein Öl einfüllen, welches hohen Belastungen standhalten könne. Sie meinten, noch nie Probleme mit dem Öl gehabt zu haben. Das kanns nicht sein, oder?

Gruss

Arsène