in der annahme, daß mein vorderachs-diffi saut, hab ich ne fehlersuche bei AUDI machen lassen. die haben allerdings "diagnostiziert", es wäre das lenkgetriebe. (-natürlich gleich im austausch für komplett 1500 euro eine reparatur angeboten...) -lenkgetriebe halte ich wiederum für unwahrscheinlich, da, wie im vorfeld ausgiebig getestet, MASSIVER ÖLVERLUST ***NUR*** IM FAHRBETRIEB zu verzeichnen ist. im stand mit laufendem motor, erhöhter drehzahl und vielen lenkbewegungen, -bei mir bliebs lenkgetriebe trocken, bei AUDI liefs angeblich...!!!!! kann es prinzipiell überhaubt möglich sein, daß ein Servotronic-lenkgetriebe NUR WÄHREND DER FAHRT ( ab 40 bis 50 km/h bzw. über 2000 U/min) saut ?????????????????
Meistens ist bei den Lenkgetrieben an einer Stelle die Chromschicht abgeplatzt und jedesmal wenn Du genau an der Stelle bist pisst es raus. Also nur bei einbem gewissen Lenkeinschlag. Wie sieht es den mit Deinen Verteilern aus? Haste die mal durch die öffnung wo die Spurstange rauskommt angesehn ob da die Dichtringe eventuell undicht sind? Kommt auch oft vor. Auf welcher seite vom Motor läuft es den runter?
tach carsten !! zunächst mal danke für deinen tip. die geschichte mit dem lenkeinschlag hab ich mit nem bekannten ausgiebig getestet. man kann lenken so oft und so lange wie man will (mit laufendem motor), aber es kommt kein tropfen. als erstes läuft das öl auf der beifahrerseite am antriebsflansch lang, später dann auch an der anderen seite vom diffi. daher meine vermutung: -differenzial-lager, wahrscheinlich der flansch von der zwischenwelle, welche oben aus dem vorderachsdiffi kommt.
Ich würde deiner Werkstatt mal vorsichtig recht geben!
Sicher gehen kannst du, wenn du den Luftfilterkasten mal demontirst, und dann mit der MAGLITE mal nach schaust. Zudem kannst du auch durchs Spurstangenloch schauen!
Gruß Rainer
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Also Ich habe genau das selbe Problem nur hab ich dann selbst festgestellt das ich im Fussraum auf der Fahrerseite unter der dicken Fußmatte öl stehen hatte . jetzt ging ich selbst auf die suche und habe beim 1.2.3. mal auch nix gesehen aber nach ner fahrt ist es wieder gelaufen und hatt aus dem Radhaus re.und li. Qualmt es war das lenkgetriebe es wahr an mehreren stellen undicht und ich dachte immer es kommt vom diffi oder vom getriebe aber nee es war die lenkung und das ist ne heiden arbeit kann ich dir sagen hab ich grad selbst gemacht !! Viel glück .
Also mit eingebautem motor aber mit ausgebautem Federbein Fahrtrichtung Links und am besten die zwei gummilappen wo den ausgang seitlich ins radhaus verschließen demontieren und die spurstange ( li ) ebenfalls komplett raus liegt sonst nur im weg .Meine erfahrung war jetzt auch luftfilterkasten komplett sprich deckel und unterteil und dann beide verteiler ausbauen so hast du mehr platz grad auf die seite hängen . die zündspule links ebenfalls demontieren und zwar mit den schrauben oberhalb der spritzwand dahinter läuft ne leitung der lenkung und dann die lenkung selbst .natürlich ihnen noch die lenksäule von der lenkung trennen . die lenkung musst du auf der fahrerseite durch das loch schieben wo vorher die spurstange durchging musst sie aber drehen hab ich erst später gemerkt beim zerlegen das wenn du am übergang von lenkgetriebe auf das lenkrohr die vier 6er ( 10er schlüssel ) löst aber nur lösen sonst kommt öl dann kannst du sie drehen und sie geht Prima durch das loch wie vorher beschrieben .
Gruß alex wenn du noch was wissen möchtest dann schreib mich doch direkt an.unter aalexspengler@aol.com