Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
Hallo allerseits,

bin seit etwa 4 Wochen stolzer V8 Besitzer und neu hier im Forum. Tja, und heute habe ich meine erste(n) Frage(n):

Habe gestern (Aussentemperatur über 30°) auf der Autobahn im Stau gestanden. Dabei ist mir aufgefallen, dass meine Wassertemperatur bis fast 120° angestiegen ist, bevor sich wohl der Lüfter eingeschaltet hat, um ihn wieder runterzukühlen. Dann schwankte das ganze zwischen 105° und 115°. Zusätzlich ist auch der Öldruck ganz schön abgesackt. War im Standgas nur noch auf knapp über 0,5bar! Während der Fahrt ging er dann aber wieder bis knapp an 5 bar ran, allerdings nicht schon ab 1500-1800 Umdrehungen, wie es hier im Forum steht, sondern erst so ab 2500 (aber alles nicht rucktartig sondern kontinuierlich). Auch wenn ich normal in der Stadt unterwegs bin und an der Ampel stehe, habe ich einen Öldruck von knapp 1bar. Eine Warnung vom Checksystem gibt es aber nicht. Beim Suchen und Stöbern im Forum bin ich auf mehrere Threads gestossen, die das aber unterschiedlich bewerten.

Nun bin ich noch nicht sehr bewandert in KFZ-Geschichten (bitte bedenkt das auch in Euren Antworten), und etwas besorgt um den Wagen. Vielleicht kann mir von Euch einer einen guten Tipp geben oder eine Werkstatt (Raum Hamburg) nennen, wo man kompetent beraten wird. Mit den VAG-Fritzen scheint das ja so eine Sache zu sein. Und bis ich selber ein bisschen was machen kann, braucht es wohl noch etwas.

Bin also für jeden Hinweis und Tipp dankbar.

Gruss aus Hamburg
Roman

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Laß einen neuen Wasserkühler einbauen, alles andere (Spülungen etc.) ist rausgeschmissenes Geld. Welches Öl fährst Du? Falls da so eine dünne 0W30 Suppe drin ist, laß es wechseln und mach ein 15W40 rein.

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
Das ging ja schnell mit einer Antwort, vielen Dank. Der Vorbesitzer hat den Wagen nach eigenen Angaben mit 10W40 befüllt, also gehe ich mal davon aus, dass das stimmt.
Zum Wasserkühler:
Was kostet das etwa?
Kann man das evtl. selber machen?
Könnte das Öldruckproblem auch damit zu tun haben?

Danke und Gruss
Roman

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Den genauen Preis weiß ich gerade nicht, sind aber etwas über 400Euro. Gebraucht lohnt sich nicht, außer er ist nachweisbar neuwertig. Je höher die Öltemperatur, desto niedriger ist der Öldruck im Stand. Wenn das Wasser so heiß wird, geht natürlich auch die Öltemp. hoch, siehst Du ja an der Anzeige.

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
Klingt soweit erstmal logisch. Nur habe ich auch nach längerer Fahrt in der Stadt im Standgas nur etwa 1bar und das bei Wassertemp um die 90°. Das die Wassertemp so hoch gegangen ist, hatte ich gestern auch das erste Mal, war ja auch ganz schön warm. Ich werde das die Tage mal im Auge behalten, wenn es nicht mehr so heiss draussen ist.
Hattest Du mal ähnliche Erfahrungen?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Roman,
spindel mal den Frostschutz im Kühlsysthem aus. Ist der nicht höher als 25 Grad, mische Frostschutz bei. Achtung, nur den für Alukühler geeigneten nehmen. Siehe F.A.Q
Wie ist der Wasserstand im Ausgleichsbehälter und der Ölstand ??
Fahre seit 14 Jahren 5 W 40 und habe weder bei meinem 3.6, noch beim 4.2, Schwierigkeiten mit dem Öldruck gehabt.

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
Hi Jürgen,

spindeln werde ich mal machen und ggf. Frostschutz nachschütten.
Der Wasserstand ist im grünen Bereich und Öl habe ich auch gecheckt. War zwar eher Richtung Min aber noch drüber. Habe dann einen Liter nachgekippt, so dass ich jetzt knapp unter Max liege, hat aber nichts gebracht.
Habe aber mit dem Vorbesitzer Kontakt aufgenommen, der gemeint hat, dass ich mir keine Sorgen machen müsse, da das Anzeigegerät nach unten geregelt wurde. Bei Maximalausschlag kommt er an die 5bar auch nicht ganz ran. Werde aber den Ölstand mal im Auge behalten. Wenn die Pumpe irgendwo Öl rausdrücken würde, hätte ich doch einen imensen Ölverbrauch, oder?

Danke und Gruss
Roman

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Laß ihn im Stand laufen und er wird wieder heiß werden! Mit dem Alter setzt sich der Kühler mit Aluoxid zu und dann läßt die Kühlwirkung nach. Die anderen Tips wie Thermostat wechseln, Frostschutzgehalt prüfen, oder einfach der Anzeige nicht vertrauen sind leider Träumerei. Habe in 2 meiner V8 neue Kühler drin und seitdem bleibt die Temperatur im Stand bei max 95° stehen, egal wie heiß es draußen ist.

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 313
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 313
hi,

noch ein tipp, das war es bei mir, prüfe mal dein visco lüfter ob er beim heissen motor und plötzlichem gasgeben mit hochdreht wenn er nur lasch und zögerlich etwas an drehzahl zunimmt ist dein viscokuplung am lüfter kaput....

gruss

Csaba


gruss Csaba Audi V8 fahren ist ein Leidenschaft ! oder Krankheit?
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
Hi,

danke für den Tipp. Als Neuling vermute ich mal, der Lüfter, den Du meinst, ist der grössere der beiden, also der in Fahrtrichtung rechte. Probiere ich mal aus, wenn ich jemanden zur Hand habe, der das Gas betätigt.

Im übrigen habe ich mal die Temperatur im Kühlflüssigkeitsbehälter gemessen. War auf 90° als die Anzeige etwa 100° angezeigt hat. Klar, bis in den Behälter kühlts etwas ab, aber 10°? Daher vermute ich mal, dass die Anzeige nicht so genau geht.

Lüfter wird aber dennoch getestet ;-)

Danke und Gruss
Roman


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 35 (0.013s) Memory: 0.6408 MB (Peak: 0.7264 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 10:33:48 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS