Mußte heute morgen vun 200Km/h abbremsen, habe fast auf dem Pedal gestanden, habe kein rad zu blockieren bekommen, geschweige ein ansprechen des ABS, dann wollte er mir auch noch ausbrechen , das kann nicht normal sein. Bremsbeläge vorne noch gut, wie alt weiß ich nicht, hinten alles neu. Bei meinem 525i, der ist ein 89 er, geht es da aber anders zur Sache beim Bremsen, Was kann da wieder defekt sein? Hoffe auf ein paar gute Ideen.
War bei mir auch so. Und das Auto lief wie gekotzt. War beim bremsen kaum in der Spur zu halten. Hab einen Meister bei Audi gefragt,der hat auch nen v8,der sagte bei v8 ist oftmals der Hauptbremszylinder defekt. Dieser wurde gewechselt und,alles weg : 630 Euronen
Hallo Helmut. War die Straße trocken, und gerade, oder war es in einer leichten Kurve? Würde mal bei feuchtem Wetter und freier Bahn das ABS testen. Und dass das Heck nervös reagiert bei 200km/h und mehr hab´ ich schon öfters gehört, und auch bei meinem V8 kürzlich wiedermal feststellen können in einer leichten Autobahnkurve. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
War trocken und gerade auf der Überholspur, also auch keine Spurrillen. Habe aber das Fahrzeug hinten schon 30 mm tiefergelegt und vorne noch nicht, dann beladen und den Bremskraftregler ist auch noch nicht eingestellt kann sich also noch bessern, fahre 225/40 auf 8x18. Muß am Montag in die Werkstatt um den KLR abnehmen zulassen , da sollen die den Druckspeicher mal überprüfen, denn die Hydraulikpumpe ist neu, die müßte also 140 bar Druck bringen.
Hi, ich würde an deiner Stelle mal alle Bremssättel überprüfen,speziell die Sattelführungen,vielleicht sind die festgegammelt,dann hättest du nur halbe Bremskraft (nur eine der beiden Beläge greift dann an die Scheibe).Sieht man aber auch an der Scheibe,ob sie schön blank ist,oder rostige Riefen hat. Wenn hier alles in Ordnung ist,mal den Hauptbremszylinder kontrollieren. Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Wenn der Bremskraftregler nicht korrekt eingestellt ist, kann er ja die Kräfte nicht richtig verteilen. Der Druckspeicher kann jedenfalls nicht die Ursache sein. Dieser speichert ja nur den Druck um bei Servoausfall die Servounterstützung für eine begrenzte Zahl an Bremsvorgängen zu gewährleisten.