Hi Pipe&Herb,
also wir haben das gestern ausprobiert, mit folgendem Ergebnis:
Beide Stecker ausgesteckt (der am Kühler und der oben neben dem DK-Poti): Lüfter läuft von 1 nach 2 nach 3 - perfekt. Hat er vorher nie gemacht - aber warum ?
Steckt man auch nur einen der beiden wieder ein, läuft der Lüfter nicht mehr - hmm. Dass einer oder beide Sensor hinüber sind, würde übrigens den exorbitanten Spritverbrauch erklären, da er immer glaubt, kalt zu sein => Kaltlauf.
Wir haben ihn dann mal warmlaufen lassen mit dem oberen Stecker draußen, dabei kamen wir drauf, dass er scheinbar die beiden Temperaturwerte addiert, da er einfach nicht warm werden wollte (lt. Kombi), das Öl aber schon bei 110°C war. Nach Einstecken des oberen Steckers schoss die Temp dann auf über 110°C hoch - auch nicht schön !
Was würdet ihr nun vorschlagen, zu machen ? Mal pauschal beide Sensoren einfach tauschen ? WIe gesagt, das Kombi ist niegelnagelneu und der Lüfter läuft auch in der dritten Stufe, wenn man die beiden Stecker aussteckt (= unendlicher Widerstand). Oder mal prüfen, welche Widerstände die beiden Sensoren liefern (sollten ja zwischen 0,1 und 0,4 liefern).
lG
Bastian