Hallo Michael.
Natürlich hat der V8 zwei Kurbelwellen, da er ja bekanntlich aus zwei 1.8er Motoren entstanden ist.
Ne, im Ernst, das Besondere bei V-Bauweise ist ja, dass pro Kurbelwellenzapfen zwei Pleuelstangen sich diesen einen K-Zapfen "teilen".
So ist der erste Zylinder mit dem Fünften zusammen, der Zweite mit dem Sechsten usw.
Die von dir angesprochene Bauweise mit je einem Kurbelwellenzapfen wäre dann ein sogenannter Reihenmotor.
Die Bauweise, bessergesagt die Benennung, Reihenmotor oder V-Motor ist nicht von der Anordnung der Zylinder abhängig, sondern von der Anzahl der Kurbelwellenzapfen zu den vorhandenen Zylindern.
Wenn ich mich nicht irre, ist z.B. der VR6 so ein "Zwitter", hat zwar ein V-Bauform, da die Zylinder 15Grad zueinander stehen, jedoch 6Kurbelwellenzapfen.
Ein "richtiger" V6-Motor hat jedoch nur 3Kurbelwellenzapfen.
Man möge mich verbessern, wenn meine Kenntnisse zum VR6 nicht stimmen, da diese rein auf jahrealten Erinnerungen basieren.
Wenn Du eine Bedienungsanleitung zum V8 hast, dann schaue mal auf die Seite 147, dort ist eine Schnittdarstellung vom V8-Motor zu sehen, und dort erkennst Du dass die Pleuelstange vom 2.Zylinder mit der des 6.Zylinders auf einem Kurbelwellenzapfen lagert.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz