Hallo Frank,

danke für Deinen sehr ausführlichen und guten Beitrag.

Ich habe hierzu noch folgende Fragen:

- Wie kann kontrolliert werden, ob der Zahnriemen einen Zahn verrutscht ist? Gibt es an den Nockenwellenrädern Kennzeichnungen sowie an der Kurbelwelle (OT-Kennzeichen)?

- Wenn eine Nockenwelle um einen Zahn verrutscht ist, und die Steuerzeiten nicht mehr stimmen, müßte doch theoretisch an der Kurbelwelle der Schwung unrund laufen, wenn die eine Zylinderbank über die Kurbelwelle die andere immer im falschen Augenblick bremst oder beschleunigt. Kann es hier nicht auch zu Lagerschäden der Kurbelwelle kommen?

Ich fahre jetzt bereits seit 12.000 km mit dem unrunden Motorlauf zwischen 1200 und 1800 U/min, und hoffe, dass der Motor dies aushält (deshalb vermeide ich diesen Drehzahlbereich). Aber auch bei höheren Drehzahlen kann das nicht gut für die Lager sein.

Ich habe durch Deinen Beitrag einen Termin bei meiner AUDI-Werkstatt am nächsten Donnerstag gemacht.
Da dieser Fehler seit dem Zahnriemenwechsel auftritt, und der Meister auch sehr bemüht ist, wird auf deren Kosten der Zahnriemen überprüft.
Mich würde aber sehr interessieren, worauf ich achten muss, dass der Zahnriemen auch wirklich kontrolliert wird.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Danke und schönes Pfingstfest

Martin

Zuletzt bearbeitet von Martin E.; 13.05.2005 01:50.

__________________________________ "Große Menschen brauchen große Autos"