|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Hi, vor 5 Jahren habe ich mir auch mal eine Dose "Mike Sanders-Fett" gekauft und es erstmal mit dem Pinsel auf Träger aufgetragen.Damals hat mir schon der umständliche Umgang mit dem Fett nicht gefallen und aus dem Grund steht die Dose immer noch im Regal. Momentan benutze ich farbloses Hohlraumschutzwachs aus der Dose für den gesamten Unterbodenbereich.Eigentlich mache ich das nur,weil mein Benz (Bj.71) eine dicke Holraumschutzwachsschicht am Unterboden hat und da Rost absolut keine Chance hatte.Das hatte mich damals überzeugt,das auch bei den Audis zu machen und das wiederhole ich jedes Jahr einmal.Ich kann mir nicht vorstellen,das das jährliche bearbeiten der Hohlräume mit dem Wachs schlechter sein soll,als das versiegeln mit dem Fett. Du mußt dir mal den Bericht in der Oldtimerpraxis durchlesen,da wurde quasi ständiger Salzwasserbeschuß simuliert,das dürfte in Autojahren wohl mind. 10 Jahre dauern. Klar hat das Fett gewonnen,alleine schon,weil es kriechfähig bleibt und nicht aushärtet,aber die Anwendung ist doch sehr umständlich. Ich laufe einmal im Jahr mit 2 Dosen Wachs unterm Auto lang,dauert etwa 10 min und kostet um die 10-15 Euro und habe dann wieder Ruhe.Die Hohlräume in den Schwellern habe ich noch nicht bearbeitet. Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert