Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo,

ich hab mich gerade erst bei euch angemeldet und hoffe das ich herzlich in eure Gemeinde aufgenommen werde obwohl ich nur einen A8 mit 6 Zylindern fahre.

Ich bin 23 und fahre nur den kleinen A8 2.8 30V mit 193 PS und als Handschalter. Nun habe ich ein Problem was mir tierisch die Laune am fahren vermiest und die Werkstatt auch keinen Rat weiß, Computeranalysen usw, alles ohne Erfolg.

Nun das Problem: Wenn ich meinen Wagen aus dem unteren Drehzahlkeller hochbeschleunigen will (ab 1.500 bis ca. 2.500 U/min) ruckert der Wagen in einer Tour (kommt mir fast so vor als ob er sich verschlucken würde), die Leistung ist auch nicht mehr da, es dauert unendlich lange bis der Wagen die Leistung frei gibt. Überholen war vorher relativ einfach aber nun wirds schon schwieriger.

Ich fahre nur SuperPlus, Zündkerzen, Öl- und Kraftstoffilter sind neu. Alles gemacht und erledigt, Diagnosegerät zeigt auch nix an.

Kann es sein das evtl. die Zündkabel kaputt sind oder gar falsche Kerzen eingebaut wurden?? Oder was kann es noch sein??

Bitte helft mir, damit mir die Freude am A8 wieder gegeben wird.

Danke schon mal im voraus.

A8 Mirko

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Lambdasonde durchmessen und Luftmassenmesser prüfen--die Luftmasse kann gemessen werden!

Steuerzeiten prüfen

Kompression prüfen

Damit würd ich anfangen

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
hallo Mirko,
natürlich bist du hier herzlich willkommen !

Sag mal wann und wie ist das Problem aufgetreten ?
(Inspektion, Batterietausch, Teiletausch im Bereich Sensoren,...)
oder ev. schleichend, ... ?


@ Jörg

Wie kann die Luftmasse aussagekräftig gemessen werden
und gibt es irgendwo Referenzdaten ???

Gruß vom Deich





Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 303
Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 303
Hallo,

die Luftmasse kann z.B. mit Notebook + VAG-Com unter "Messwertblöcke" beim Motorsteuergerät ausgelesen werden. Aber Referenzwerte habe ich auch nicht. Wäre aber natürlich sehr daran interessiert, falls die jemand hat.

Gruss Olli.

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Referenzdaten stehen im Rep leitfaden.

Bei 3000 1/min im dritten Gang wird gemessen und die Ist mit den Sollwerten verglichen.

Beim tdi mit Massenmesserverschleiß ist es ja Standart.


Mfg
v8engel
Jörg

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo,

die Sympthome sind schleichend aufgetreten. Ich war gestern bei einem Kollegen der bei ner Audi-Werkstatt gelernt hatte und er meinte nach ner kleinen Probefahrt das es evtl. die Kupplung sein könnte. Auto hat 144.500 gelaufen und es ist noch die erste Kupplung drinnen. Wäre das nach eurer Meinung auch ne Möglichkeit??

Es ist ein "rupfen" im unteren Drehzahbereich zu spüren was aber NICHT mit einer erhöhten Drehzahl oder aufheulen des Motors einher geht.

Mit der Kupplung klingt für mich eigentlich plausibel, weils immer noch die erste ist und nun schon fast 145.000 km verbaut ist. Was meint ihr?

MfG

A8 Mirko

Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 86
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 86
Hallo Mirko,

beim 2.8er hatte ich ähnliche Probleme, die ebenfalls schleichend aufgetreten sind. Ursache war ein defekter Unterdruckschlauch von der Saugrohrsteuerung (grosser Kreis/kleiner Kreis).

Gruß

Andreas


Andreas
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 301
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 301
Hallo auch!

Eine defekte Kupplung halte ich für eher unwahrscheinlich. Mein 2.5 TDI (ja, noch nen 6-Zylinder hier ) hat mittlerweile fast 200.000 km und auch noch die erste Kupplung drin. Gut, beim Einkuppeln fängt es jetzt langsam an zu rupfen, aber wenn der Kraftschluss erstmal hergestellt ist, gibts keine Probleme...

Eine weitere Vermutung: Ist der Luftfilter ok? (Dumme Frage wenn der Wagen scheckheft gepflegt ist, aber man weiß ja nie...)

Viele Grüße
Klaus


Grüße, Klaus -- Länge läuft!
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Klaus,

so, war heute bei meiner Werkstatt des Vertrauens. Meister hat ne Probefahrt gemacht. Kupplung ist es definitiv nicht.

Fehler auslesung hat nun folgendes ergeben:

Drosselklappen-Grundeinstellung fehlerhaft! Fehler "spardonisch" oder irgendwie so.

Dann hat er den Fehlerspeicher gelöscht und wollte die Grundeinstellungen neu raufspielen, aber das ging nicht. "Einstellung wird vom Steuergerät nicht unterstützt".

Wie dem auch sei, wir tauschen nun erstmal die Zündkabel durch, es kommt ihm so vor als ob kleine Zündunterbrechungen bzw. Fehlzündungen beim Gas geben hervorgerufen werden.

Mittwoch werd ich sehen ob`s an den Zündkabeln liegt, bekomm die DInger dann.

Was meint Ihr?

Gruß

A8 Mirko ;)

Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 10
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 10
...kann mich Jörg nur in vollem Umfang anschließen und möchte nur ergänzen: Hatte vor meinem D2 einen C5 mit 2,8er-Maschine, geschaltet, und dieselben Probleme. Es stellte sich heraus, daß der Luftmassenmesser im Eimer war - dies ist bei Benzinern genauso häufig wie bei Dieseln, wie ich aufgrund familiärer Kontakte zur Audi-Entwicklungsabteilung erfuhr. Allerdings wirkt es sich prinzipbedingt nicht sooo brutal aus wie bei Dieseln, die dann einfach so gut wie gar nicht mehr fahren. Nach Wechsel des LuMaMes war das Problem fast weg, allerdings ruckelte das gute Stück manchmal ein wenig beim Beschleunigen aus unteren Drehzahlen (nein, nein nicht aus Leerlaufdrehzahl - das wäre fast normal - sondern so aus 1.500-2.000 Touren. Dann bekam ich den Hinweis, daß die Einspritzdüren aus eben solchen Gründen geändert worden seien und zwar von zweistrahligen auf vierstrahlige Düsen. Dazu gibt es auch einen Handbuchpunkt (Stichworte:Ruckeln, Leistungsmangel und Startprobleme bei warmem Motor). Nach Umsetzung dieser Änderung durch meinen freundlchen Audi-Händler ging das Gerät besser als je zuvor. Eine weitere Möglichkeit könnten defekte Unterdruckbüchsen des Schaltsaugrohrs sein. Das hatte mein Bruder bei seinem D2 2.8 und die Reparatur wirkte Wunder. Die zusätzliche Änderung der Einspritzdüsen (s.o.) brachte dann nochmals bessere Leistungsentfaltung und ein besseres Ansprechen auf Gasbewegungen...

Also zusammengefaßt:

1.Luftmassen( odedr- mengen)messer
2. vierstrahlige Einspritzdüsen (Serie. glaube ich, ab Mj.'01)
3. Unterdruckbüchsen Schaltsaugrohr

Viel Erfolg


Zuletzt bearbeitet von R. Flagg; 04.05.2005 10:15.
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 10
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 10
PS: Probleme mit dem Luftmassenmesser werden bei der reinen Diagnose nur angezeigt, wenn das Ding elektrisch defekt ist, i.a. nicht, wenn durch Ablagerungen etc. die Werte nur geringfügig falsch sind. Ebensowenig ist ein nicht ideales Spritzbild der Düsen per Diagnoserechner ohne weiteres zu sehen. Das würde erklären, warum die Diagnose Deiner Werstatt keine Fehlereinträge zu Tage brachte. Bei 'nem D3 sähe das etwas anders aus aber beim D2 - man mag es kaum glauben - ist noch etwas weniger Elektronik drin. ..

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Deswegen soll man ja per >Probefahrt die Meßwerteblöcke auslesen und den ISt mit dem Sollwert vergleichen!


Mfg
v8engel
Jörg

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Gleichgesinnte!!

Juhu, mein kleines Baby läuft wieder einwandfrei! Hab vor ca. 14 Tagen die neuen Zündkabel bekommen und verbaut. Nun schnurrt und surrt der Kleine wieder schön und hängt wieder gut am Gas! Toll was? Ist schon schön wenn ein Audi läuft und läuft und läuft!!


:D


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.023s Queries: 41 (0.019s) Memory: 0.6361 MB (Peak: 0.7360 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 06:46:15 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS