Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#7886 13.06.2002 08:21
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 67
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 67
hallo freunde die felgen waren 7x16 mit 225/60 16 habe sie gekauft und und und xxxxx schleifen in den radkästen hinten
wenn sie jemand haben will für ein A8 mailt mir reifen sind vonm falken min. 50 proz. felgen noch wie neu kmpl.150 euro

tommyRheingau #7887 13.06.2002 08:34
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
ist doch klar warum die schleifen: 225/60 statt wie beim v8 225/50! Wechsle die Reifen, dann müßte es gehen.
Gruß
Sebastian

Sebastian F #7888 14.06.2002 07:04
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi Sebastian,
das kann doch nicht der Grund sein,damit ist doch die Höhe der Reifenflanke prozentual zu irgendwas (Breite ??) angegeben.Da wird doch wohl eher die Einpreßtiefe nicht stimmen,oder?


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Thomas Müller #7889 14.06.2002 08:25
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 373
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 373
Aber wenn die Reifenflanke somit insgesamt höher ist (225/60 ist höher als 225/50) ändert sich auch der Abrollumfang, mit anderen Worten: das Rad ist (wenn auch nur ein bischen) grösser und kann somit schleifen ;-)


Ei, mer kann jo a net meh' wie schaffe !
Thomas Müller #7890 14.06.2002 08:34
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 51
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 51
Ganz richtig, das ist eine Prozent - Angabe:
Das Höhen / Breitenverhältnis in %
Das heisst, der Reifen hat 60% Höhe von der 225 er Breite.
Aber das heisst natürlich auch, dass 225/50 nur 50% Höhe der selben Breite haben, ergo flacher sind. Und das könnte (sollte) in diesem Falle reichen, dass die Reifen nicht mehr "vertikal" schleifen.

Falls die Reifen aber "horizontal" schleifen (Der Raum unter den Kotflügeln also nicht breit genug ist) liegt es an der Einpresstiefe.

Also, ertmal schauen, wo und vor allem wie die Reifen schleifen und dann entscheiden...



Gruss Ralf


Diskutiere nicht mit Idioten,erst ziehen sie Dich auf ihr Niveau und siegen dann durch Erfahrung
Ramon Kupper #7891 14.06.2002 08:38
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Der Durchmesser des Rades ist um 4,5cm (+7%) groesser und das ist nicht nur ein bisschen. Klar dass hier was schleift. An den Vorderraedern waere das bei vollem Lenkeinschlag noch schlimmer.

Michael Ernst #7892 14.06.2002 08:45
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 51
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 51
???
Wo bekommst Du die 7% her?

Sollten eher 10% sein und das entspricht bei einem 225er Reifen gerade einmal 2,25 cm.

Gruss Ralf


Diskutiere nicht mit Idioten,erst ziehen sie Dich auf ihr Niveau und siegen dann durch Erfahrung
Ralf Kloeren #7893 14.06.2002 09:15
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,533
Likes: 12
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,533
Likes: 12
... da die Felgen aber eine größere ET hat, sitzt die Felge weiter Innen und kann daher nicht von der Seite am Kotflügel schleifen.

Eher sollte hier die Freigängigkeit in Richtung Bremse/Fahrwerk überprüft werden.

Gruß aus Bocholt


--- Gruß aus Bocholt Kai
Kai E. #7894 14.06.2002 09:45
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 373
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 373
Wenn schon denn richtig :=)

Also, Thema Abrollumfang:
225/60 R 16 = ca. 2062 mm
225/50 R 16 = ca. 1928 mm
(nachzurechnen auf www.felge.de)

Ok, Umfang also. Formel für den Umfang war doch irgendwas mit 2*pi*r. Andersrum, r = Umfang/(2*pi)
Das ergäbe dann
225/60 R 16 = ca. 328,34 mm
225/50 R 16 = ca. 307,00 mm.
(Alle Angaben ohne Gewähr +:-) )

Legt man die Räder nun zentriert übereinander, so ist der Unterschied also 2,1 cm oder 21,34 mm.

Übertragen auf den Durchmesser dann eben 42,68 mm
Richtig so ?

Zugegeben, das macht doch wesentlich mehr aus als ich zunächst dachte. 2cm mehr Radius ist ja durchaus einer Tieferlegung um 2 cm gleichzusetzen.


Ei, mer kann jo a net meh' wie schaffe !
Ralf Kloeren #7895 14.06.2002 09:49
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Felge 16Zoll=40,64cm Durchmesser
225/50 = 11,25cm (jeweils oben und unten)
225/60 = 13,5cm
Raddurchmesser mit 225/50 = 63,14 cm
Raddurchmesser mit 225/60 = 67,64 cm
Prozentuale Veraenderung: 67,64*100/63,14=107,1
also 7,1% groesser.
Ganz einfach deshalb weil nur der Reifen hoeher ist nicht aber die Felge.

Michael Ernst #7896 14.06.2002 10:22
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 51
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 51
Okay, einigen wir uns auf unentschieden...

7% höheres Komplettrad
10% grösserer Reifendurchmesser ;O)

Gruss
Ralf

*Wer Glück hat im Spiel, hat auch Geld für die Liebe*


Diskutiere nicht mit Idioten,erst ziehen sie Dich auf ihr Niveau und siegen dann durch Erfahrung
tommyRheingau #7897 14.06.2002 10:24
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 67
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 67
hallo v8 freunde so die reifen schleifen nicht oben sondern hinten an der kotflügel kannte zu hintertür ich denke mit 50er reifen die ja auch eingetragen sind wird es wohl gehen um die ET wieder hin zu bekommen brauche ich aber noch spurverbreiterung frage hat noch jemand sowas rumliegen 50 er reifen bekomme ich wahrscheinlich heute noch
liebe grüße tommy

Ralf Kloeren #7898 14.06.2002 10:38
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
wo ist der Unterschied zwischen Reifen- und Raddurchmesser?

tommyRheingau #7899 14.06.2002 12:05
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 148
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 148
Die Reifen müßten eigentlich auch vorne schleifen!!!!
Der Abstand zwischen Reifen und dem Stoßdämpfer (an der Stelle wo die Spurstange befestigt wird) ist zu klein.

Ralf Kloeren #7900 14.06.2002 12:09
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 148
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 148
Es sind 10% im Radius, also 20% im Durchmesser ABER!!! gegenüber der Breite des Reifens.

7% ist der Höhenunterschied gegenüber dem 225/50 ZR16.

Das eine hat mit dem anderem nichts zu tun.

Michael Ernst #7901 14.06.2002 01:44
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 368
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 368
Hallo Ihr Mathematiker,

Ihr könnter noch den dynamischen Abrollumfang berücksichtigen, den im Fahrbetrieb mit dem Fahrzeuggewicht (mit Berücksichtigung des Momentanschwerpunkts) sowie der Zentrifugalkraft (in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit)

:-)



Michael Ernst #7902 14.06.2002 03:11
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 51
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 51
Rad - Mit Felge
Reifen - Ohne Felge

Gruss Ralf


Diskutiere nicht mit Idioten,erst ziehen sie Dich auf ihr Niveau und siegen dann durch Erfahrung
Guido F. #7903 14.06.2002 03:12
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 51
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 51
Und der Temperatur!!!

Wenn dann noch der Mond im 3. Haus steht...

Au Backe

Gruss Ralf


Diskutiere nicht mit Idioten,erst ziehen sie Dich auf ihr Niveau und siegen dann durch Erfahrung
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 373
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 373
Oh Mann, da will man einmal was sachliches zu einer Diskussion beitragen und dann eskaliert das hier ;-)


Ei, mer kann jo a net meh' wie schaffe !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 368
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 368
Genau, Temperatur auch noch !

Und noch den Radsturz, bei 0 Grad müsste der dynamische Abrollumfang ja am höchsten bzw. längsten sein !


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.022s Queries: 55 (0.018s) Memory: 0.6960 MB (Peak: 0.8253 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-01 22:29:30 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS