wen es interessiert. Ich habe mir die Daten einmal bestellt und heute folgendes Mail erhalten....
Sie sind auf der Suche nach den Bestandszahlen bestimmter Audi Typen.Die Zählung der Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger zum 1. Januar 2005 hat für diese Typen folgende Bestände ergeben: 0588 / 431 = 2930 = 3,6l 0588 / 522 = 1616 = 4,2l 0588 / 577 = 2 = 3,6l
Die Angaben verstehen sich einschließlich der vorübergehend stillgelegten Fahrzeuge.
Wo bitte sind die Leut alle ? Weder seh ich sie noch sind sie gar im Forum ... ... 3 davon allein (4,2er) sind übrigens Herbert und ich in der Statistik
200er 20V UND 10V (nicht getrennt, leider) gibt's übrigens noch 300 in Österreich, geschätzt davon ca. 80 20V, davon wiederum 15-20 Avant.
Ich vermute es hat mit der geänderten Einteilung der Steuerklassen zu tun, der 100 kW-Motor (Audi 100) wurde zu der Zeit auch auf 98 kW reduziert um in die günstigere Steuerklasse zu fallen.
Hallo Bastian, nicht jeder der einen V8 fährt, möchte die anfallenden Reparaturen alle selbst durchführen. Wenn man, wie ich, die notwendigen Arbeiten in einer Fachwerkstätte durchführen läßt (oder ließ), kommt bei einem rund 15-jährigen Auto halt einmal der Zeitpunkt, wo die jährlich anfallenden Reparaturkosten den (reellen) Zeitwert des Fahrzeugs weit übersteigen. Da zieht man eben - Liebe hin, Liebe her - die Konsequenzen. So erklärt sich wohl der 33 %-ige Schwund in Österreich.
Viele Grüße, Martin
p.s.: obwohl man hier im Forum viel schlechtes über die Arbeit der "Freundlichen" liest - mein V8 wurde hier in Österreich bis zum Schluss perfekt gewartet
witzig, dich hab ich ja auch noch nie bewusst im Forum wahrgenommen ... wo gehst du denn um ?
Den Schwund klage ich ja nicht an, aber es ist bedeutender als in Deutschland beispielsweise ! Liegt das nur am Sprit ? Oder sinds echt die A8, die inzwischen so günstig sind ...
Aber wenn du dir anschaust: 300 V8 in Österreich, vielleicht 10 Leute im Forum. Bei 3000 V8 in Deutschland sinds schon weit mehr als 100, die im Forum sind ! Die Leute scheinen in Österreich entweder die besseren Connections zu haben oder mehr Geld.
Wobei ich inzwischen auch dazu übergegangen bin, viel machen zu lassen, anstatt selbst zu schrauben, bin ich ja doch viel im Forum vertreten. Mir kommts halt so vor, als wäre nur ein paar Prozent der V8-Fahrer hier bewusst, WAS sie da eigentlich fahren
das Problem in Österreich ist nicht der Sprit, sondern die (extrem) hohe KFZ-Steuer. Ein V8 um 2500,- € ist hier beim besten Willen kein preiswertes Auto. Du weißt selbst, was du jeden Monat zu zahlen hast. In D fällt die gleiche Summe erst nach einem halben Jahr an - wenn überhaupt. Wer sich in Ö die Steuer leisten kann, hat auch mit den Werkstattkosten nicht so ein großes Problem - deshalb die wenigen Teilnehmer hier im Forum.
gutes Argument ! ... aber wer das Geld für Sprit, Steuer, WErkstatt hat, könnte doch auch einen A8 nehmen, auch schu wurscht, nur weniger Werkstatt - das impliziert doch umso eher, dass sich nur mehr Spinner einen V8 kaufen, seit der A8 so günstig ist, und gerade die sollte man doch hier antreffen, oder ?
Hier ist noch einer von 13 verbleibenden 4.2er n in Wien .
Leider steht bei mir das Lenkgetribe und ein paar andere Kleinigkeiten an Reparaturen an und ich bin ehrlich gesagt ernsthaft am überlegen den V8 herzugeben. Andererseits ist das Auto schon was ganz besonderes - überhaupt wenn man sich die Zulassungszahlen in AT anschaut.
Ich studiere Informatik / Software Engineering. Nebenbei arbeite ich allerdings auch. Anders wär der V8 auch schwer zu finanzieren . Beheimatet bin ich im 12. Bez. / Hetzendorf. Wo bist du denn daheim ? Ich hab leider schon seit Ewigkeiten keinen V8 mehr in WIen gesehen...
sensationell - der V8 scheint ja ein richtiges informatikerauto zu sein . die semster hab ich irgendwann aufgehört zu zählen . wenn alles gut geht ist dieses aber mein letztes semester..