Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#78338 18.04.2005 11:50
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 591
OP Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 591
tach Jungs

Ich hab mal ne Frage. Ich hab mich mal auf die suche nach meinem Servoölverlust gemacht. Ich habe im Motorraum nun die verölten Stellen gefunden.

Im Anhang habe ich ein Bild angehängt auf dem ich nen Schlauch makiert habe wo ich denke das es raus kommt da der total Feucht und Ölig ist und ab dem schlauch nach unten auch alles voll Öl ist. Meine frage nun, was ist das für ein Schlauch? Hat der was mit der Servo zu tun? Wenn ich mir die Leitungen vom Servobehälter anseh gehen die allerdings woanders hin.............hmmmmmmmmmmmmmm

Ach ja es ist der Schlauch wenn man am Ölmessstab hinunter sieht der erste in richtung Fahrgastzelle.

Frage 2.

Als ich so unterm Autogelegen bin sind mir auch noch so Rote Tropfen aufgefallen die an der Ölwanne hingen. Sieht aus wie Kühlwasser....wobei mein Kühlwasserzusatz gar nicht rot ist sondern so Bläulich ( sieht zumindest so aus).........hmmmmm...was meint ihr dazu??


Fragende Grüsse aus Altötting

Mathias


PS: Danke schon mal im vorraus

77664-P10102332.jpg (0 Bytes, 285 downloads)
Mathias W. #78339 18.04.2005 11:55
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 591
OP Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 591
Hier das Bild vom Roten Tropfen.


77665-P1010238.JPG (0 Bytes, 181 downloads)
Mathias W. #78340 18.04.2005 03:07
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Moin moin Mathias,

das ist ja wirklich ein schöner, roter Tropfen .
Bin mir nicht sicher, könnte aber ATF sein (ist rot, ölig und hat einen markanten Geruch).
Wo hängt er denn, dein Tropfen? Hinter dem Motor?


In diesem Sinne Gruß Bernd
Bernd Abeln #78341 18.04.2005 03:38
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 591
OP Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 591
Tach Bernd

Die roten Tropfen hängen an der Ölwanne. Aber nur Fahrerseite. Also wenn man die Ölwanne entlangsieht richtung Beifahrerseite dann hört es kurz vor der Mitte der Ölwanne auf.

Grüsse aus Altötting

Mathias

Mathias W. #78342 18.04.2005 03:47
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Welche Hydraulikflüssigkeit hast Du denn drin?


Das was jeder hat ist langweilig....
Thomas M. #78343 18.04.2005 05:01
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601

das wird's wohl sein...

Schlauch mit Loch + Fahrtwind = rote Tropfen Fahrerseite.

Sehr naheliegend.

Zuletzt bearbeitet von Bernd Abeln; 18.04.2005 05:03.

In diesem Sinne Gruß Bernd
Bernd Abeln #78344 18.04.2005 10:31
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Den Schlauch würde ich als Schwachstelle bezeichenen! Habe den schon an mehreren Kunden KFZ getauscht!

Bitte mal jemanden bei Laufendem Motor zu irgendeiner Seite zu leneken bis zum Anschlag und daran halten, da siehst du es plätschern!

Der Schlauch ist defekt! 100%

Und nun, es gibt 2 verschiedene! Einer geht nur bis zur Schelle auf dem Holm, das ist bei den Älteren eigentlich so, und der andere geht durch bis zum Federdom! Den Langen kannste bei beiden verbauen, den Kurzen nur dann, wenn du am Ende des Schaumstoffes die Verbindungsschelle hast!

Gruß Rainer



Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Rainer Hüring #78345 19.04.2005 11:19
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 591
OP Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 591
Tach Rainer

Das dachte ich mir schon fast das der hin ist. Werd nun mal zum Auto runter gehen und mal sehen ob ich den langen oder den kurzen Schlauch habe. Dann werd ich mal zur Audi schaun und mir mal den Repleitfaden schnappen und mich mal ein wenig einlesen was alles weg muss und so um das Prob am Wochenende fals es schön wird in angriff zu nehmen.

Grüsse aus Altötting

Mathias




Bernd Abeln #78346 19.04.2005 11:22
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 591
OP Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 591
Tach Bernd


Auf das mit dem fahrtwind hätte ich ja auch kommen müssen..........tja nun muss ich nur noch den Schlauch finden mit dem Loch. Den Mit der Servo scheine ich ja nun schon gefunden zu haben.....................

Grüsse aus Altötting

Mathias

Thomas M. #78347 19.04.2005 11:26
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 591
OP Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 591
Tach Thomas

Welche Hydraulikflüssigkeit da mal drin war weiss ich leider gar nicht da ich den Wagen mit leerem Behälter gekauft habe.

Grüsse aus Altötting

Mathias

Mathias W. #78348 19.04.2005 11:38
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Moin moin Mathias,
ich glaube das wir glauben, daß da nur ein Schlauch im Eimer ist. Es gibt auch rote Hydraulikflüssigkeit ("glaube ich").
Somit wäre dein Problem schon fast gelöst...


In diesem Sinne Gruß Bernd
Bernd Abeln #78349 19.04.2005 02:42
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 591
OP Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 591
Tach Jungs

Ja ihr habt recht es ist nur ein Schlauch. Ich habe den Test gemacht wie Rainer es gesagt hat mit laufendem Motor die Lenkung ganz einschlagen. Und siehe da....es ist Servoöl rausgelaufen genau an dem Schlauch. Hab dann mit Zewa wisch und weg mal die flüssigkeitsfarbe angesehen und mit den doch nicht roten Tropfen verglichen. Sie sind gar nicht rot sondern so gelblich Orange wie ich festgestellt habe genauso wie die am Kaputten Schlauch.

Naja werd mir nun mal die nächsten Tage den Schlauch besorgen und einbauen und dann mal weiter sehen.

Also danke nochmal für die guten Tips den somit bin ich schon mal ein paar schritte weiter an meiner 8ter Baustelle......

Grüsse aus Altötting

Mathias

Mathias W. #78350 20.04.2005 11:49
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Den Schlauch tauschen:

Luftleit Rohr Demontieren,
Und das Hitzeblech demontieren.
Dann mit ner Knarre, 17er Nuß und nem Gelenk Stück auf die Verschraubung! Du must aber vorsichtig sein, nicht das du sie Vernudelst an der Pumpe!
Am Besten wäre eine Verlängerung mit rundem Kopf, gibts von Hazet.

Wenn du die Schraube Los hast, ist der Rest Kleinkram!

Hydraulikflüssigkeit kann sowohl rot als auch grün sein! Ich fahre nur Rotes von Esso!

Viel Glück!

Gruß Rainer


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Rainer Hüring #78351 22.04.2005 10:07
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 591
OP Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 591
tach Rainer

Danke für die nette Demontage Anleitung. Werd mich gleich am Wochenende daran setzen.


Grüsse aus Altötting wo man doch glatt gestern abend ( Bibber bibber brrrrrr) Scheibenkratzen musste. Und das Ende April........zzzzzzzzz

Mathias


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 45 (0.013s) Memory: 0.6664 MB (Peak: 0.7867 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 19:19:49 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS