Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#78247 16.04.2005 10:08
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 18
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 18
Hallo allerseits,

hab schon so einiges über dieses Problem im Forum gelesen, möchte aber dennoch meins hier Beschreiben und um Rat bitten.
Also ich hab vor ein paar Tagen meinen 89er 3,6er in der Werkstatt auf EURO2 umrüsten lassen. Nun bin ich in die Waschstraße gefahren und habe auch eine Unterbodenwäsche durchführen lassen. Danach fing die Scheiße an. Motor war warm. Im Stadtverkehr unterwegs. Auf einmal an der Ampel auf "D" im Standgas unruhige Motorgeräusche. So als ob er sich gleich abwürgt. Nach einem Weilchen gehts dann wieder, an der übernächsten Ampel gings wieder los. Und beim Gas geben hat er es nicht gleich angenommen und erst nach ein paar Sekunden kam er und hat beschleinigt. Es kam und ging, immer wieder von Neuem. Ein zweimal ging er auch mal aus, sprang aber sofort wieder an.So ging das Ganze dann den ganzen Tag über. Auch in den Stellungen "R" und "N". Nur bei langen Fahrten, z.B. auf Autobahn, war nix. Also immer im niedrigerem Drehzahlbereich. Daraufhin nun gestern wieder in der Werkstatt gewesen, versucht über Fehlerauslese was rauszufinden, aber er kam nicht rein. Hatte ein Kommunikationsfehler (neue Software auf´m Rechner) Dann den Stecker vom Steuerteil des EURO2-Kaltlaufreglers abgezogen, dann das LLRV getauscht...nix. Aus Zeitgründen konnte nicht weiter gesucht werden, weitere Vermutungen waren aber Drosselklappenpoti, Motorsteuerteil usw.
Vor dem Umbau auf EURO2 war es noch nicht so. Also könnte es vielleicht auch doch noch daran liegen.
Ich weiß nun nicht genau, ob es auch bei kaltem Motor auftrat, aber auf jeden Fall im warmen Zustand.
Ich glaub die Unterbodenwäsche hätte ich sein lassen sollen. Da will man mal was gutes tun und dann so´n Scheiß. Das ist ja wie mit Frauen ... wie man´s macht, macht man´s verkehrt.
Sind wir auf der richtigen Spur -"Drosselklappenpoti vielleicht"-, Drehzahlgeber?
Oder Lambda-Sonde? Die ist aber neu.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und danke euch schon im vorraus für euren Rat.

Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
also ich als technik-nichtversteher kann natürlich keinen fachlich korrekten kommentar abgeben, da sind andere gefragt - aber ich kann berichten, daß ich die von Dir beschriebenen Phänomene mal bei meinem 44er nach einer Motorwäsche hatte - damals gingen diese nach kurzer Zeit von selber weg. Da war wohl irgendwo Wasser reingelaufen, welches dann verdunstet ist.
Vielleicht ists ja bei Dir auch so - auf jeden Fall viel Glück !
Gruß,
Alex


..." auf ein Neues !!! "
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Silvio.
Hat Dein V8 die untere Motorschutzwanne noch drann?
Wenn ja, würde ich im Bereich der Zündverteiler suchen und diese trocknen.
Wenn nein, dann zusätzlich am vorderen Ende die Stecker vom Leerlaufregelventil und den vom darunter liegenden Drosselklappenpoti ausblasen und mit Kontaktspray bearbeiten.
Zusätzlich noch die schwarzen Kunststoffleisten von den Zündkerzenschächten abnehmen und auf Feuchtigkeit überprüfen.
Mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein.
Vielleicht gibt die Suchfunktion noch etwas mehr her.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Und die Steckverbindungen im Bereich der OT/Drehzahlsensoren sowie Lambdasonde usw ... mit Luft ausblasen ....


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 18
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 18
Also jetzt geht es wieder einigermaßen. Die letzten Tage war nix. Bin allerdings auch nur sehr kurze strecken gefahren. Heute war mal kurz wieder was. Bin ca. 40min gefahren , hab ihn dann für ne Stunde abgestellt und dann wieder gestartet. Gleich nach dem Start fing er wieder an sich fast abzuwürgen. Hab ihn kurz auf 2000-3000 U/min gebracht, hat nix genützt. Bin dann einfach los gefahren im Stadtverkehr und es war wieder weg. Motorschutzwanne hab ich wohl nicht dran.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.043s Queries: 25 (0.040s) Memory: 0.6016 MB (Peak: 0.6660 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 06:52:24 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS