mal wieder so eine Frage....ich brauche ja nu Reifen für den V8, und werde da wohl "Star Performer" nehmen, weil momentan das Geld knapp ist und die aber auch gut sein sollen und nunmal preiswert sind.......soweit so gut.
Jetzt ist nur die Frage - soll ich die
225/50/R16 92V
nehmen, die im Satz bei Ebay momentan 211 kosten und bis 240 zugelassen sind...oder die
225/50/ZR16 92W
die 286 kosten, aber bis 270 zugelassen sind und ja eigentlich (ZR) die Standartbereifung sind.....
mein V8 fährt laut Brief 235....wenn überhaupt......aber Berg ab mit Rückenwind - man hört ja so einiges über erschreckend dicht über der angegebenen Höchstgeschwindigkeit liegende Toleranzschwellen bei Reifen......
und ausserdem - TÜV ? Kann ich da die "V" nehmen, weil meiner ja eingetragene 235 fahren soll oder wollen die auf jeden Fall "ZR" bzw. "W" sehen ???
Und dann die Frage "soll ich das, wenn auch nur hypothetische Risiko wegen ca. 70 Euro eingehen ? (Tja, das Geld iss knapp....)
Im Grunde beantwortet sich das ja alles selber.....aber je nachdem eben wie man will, hehehe
Ich würde deshalb gerne ein paar Meinungen hören, bevor ich die morgen oder übermorgen bestelle...
VR is nich. Mein Vorgänger vom V8 hatte sich mal VR-Reifen aufziehen lassen und bei einer Inspektion bei Audi wurde ihm das auch auf einer Rechnung moniert. Also mindestens W oder ZR.
Gruß
Manfred
Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
Hi Alex, Nimm bitte die ZR bzw. W. Bei www.Reifendirekt.de bekommst DU die Hankook Ventus Sport K 104 (oder so ähnlich) für schlappe 72 Euronen pro STück, incl. Versand wohlgemerkt. Und die sind bis 300 km/h zugelassen. Hab sie jetzt auch seit Frühjahr drauf und bin begeistert, sehr leise, gute Haftung und Laufleistung soll auch sehr gut sein.
KEINE VR !!!!!!!!!!!!!!
Viele 8er Grüße von Klaus Graetz
Bei Audi steht jeder Ring für 100.000km
Opel hat nur einen und der ist durchgestrichen !
Ich gebe Dir Recht, ist ein Topreifen. Habe ich auch drauf. War am überlegen die über den Winter zu fahren, weil auch auf Schneematsch gutes Fahren war. Habe dann aber doch auf Winterreifen gewechselt. Sicherer ist das.
Also ich könnte Dir hier den Kumho KH11 anbieten, den Satz für 335 Euro plus Versand oder 388 incl Montage bei mir. Und Kumho war vor zwei Jahren im ADAC Test auf Platz 4, läuft ruhig und der Verschleiß ist auch ok. Hab Ihn auf meinen A4 Avant drauf und hab seit ich ihn verkauf nicht eine Reklamation.
Hi Alex, Du beantwortest deine Fragen wirklich selbst. Die Reifen sind, was die Sicherheit angeht, ein entscheidender Faktor am Auto und je schneller man unterwegs ist desto entscheidender wird dieser Faktor. Die Frage sollte sich also gar nicht um den Index drehen (ZR MUSS!!!!) sondern allenfalls um die Features und das Preisleistungsverhältnis in dieser Klasse drehen. Dort kann man sich sicher an die Erfahrungen anderer Foristen anlehnen. Die richitge Reifenwahl ist ohnin sehr relativ, sehr abhängig von dem was der einzelne Fahrer so verlangt (eher Komfort oder höhere Kurvengeschwindigkeiten usw., usw.) Bei unseren Panzern könnte das Sparen am falschen Ende sehr schnell fatale Folgen haben und was glaubst Du, wie man sich dann in den Hintern beißt (wenn man da dann noch kann). Ich bin bei Reifen pingelig! Auf die muss ich mich zu 100% verlassen können, da spare ich lieber an Bremsklötzen. Die Preiswerten bremsen auch gut halten, eben nur nicht so lange! Ich habe Erfahrung mit meinem Citroen XM: Billigreifen (65 - 70 € pro Stück) halten maximal 12-15TKM, teure Michelinreifen (95 € each) halten aber je nach Fahrweise 40-60TKM auf dem gleichen Auto - auch ein Aspekt.
ja, da hat man dann doch am falschen Ende gespart. Ist mir genau so gegangen: irgendwelche Toyo´s (und einmal sogar Fulda) Reifen für´n Appel und´n Ei gekauft. Die sind schnell abgefahren und man kauft sie dann doch zwei mal. Sparen tut man da nicht, man wird aber um eine Erfahrung reicher .
Meine letzten Sommerreifen waren Dunlops SP 9000, Markenreifen, nicht gerade billig, habe ich jetzt ca. 20.000 gefahren und sehen so aus als halten sie noch mal ca. 15.-20.000 (fahre fast nur Langstrecke). Aber vom Fahrverhalten her kann ich die nicht empfehlen, die Spurtreue ist nicht gerade gut und der Komfort (in 235 45 17) auch nicht. Werde diesen Sommer auf Michelin in 215 60 15 umsteigen, von Billigmarken bei Reifen halte ich nichts, und Breitreifenn auch nicht (ich gucke mir mein Auto schließlich meisten von innen aus an, und was die anderen Verkehrsteilbehmer so sehen ist mir nicht so wichtig). Und: V-Reifen sind eindeutig ungeeignet!! Gruß Frank
Hi, dann muß ich ja auch mal eine Lanze für "Billigreifen" brechen,ich fahre Barum´s (ca. 85 Euro/Stk) und habe jetzt damit 20 Tkm gefahren,bin super zufrieden und die halten locker nochmal 20 Tkm,wenn nicht mehr.Zittern nicht und rollen leise. Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Moin Thomas, das will ich nicht bestreiten aber die Bedingungen spielen eine Rolle. Wenn ich meinen Dicken fahre (meistens fährt ihn ja mein Vater) dann gehe ich auf die Autobahn und das zügig. Der Verschleiß ist gerade bei höheren Geschwindigkeiten bei den billigeren Reifen meist erheblich gößer - das ist zumindest meine Erfahhrung. Ich hatte allerdings noch nie Barum`s drauf. Vielleicht sind die ja besser als der Rest. Meine Erfahrungen beziehen sich auf Toyo, Fulda (ATTIRO), und noch so ein paar Asiatische Reifen (womit ich nichts gegen Asiatische Reifen generell sagen will!) die nicht wirklich standfest waren. Ich hatte auch mal die dunlop 9000 Sport drauf und auch die waren nach realtiv kurzer Laufleistung schwammig und verschlissen.
die Barum-Reifen kann ich empfehlen, die hatte ich auf meinem (gerade verkauft und wiederbelebten, hallo Rainer) 90q Typ89 drauf. War auch mit dem immer Langstrecke und recht zügig unterwegs, der Satz der drauf war hatte bei gelaufenen 85.000 km noch 3-4mm Profil, und die Haftung der Reifenn war gut! Für den V8er hatten die aber damals nichts passendes, aber vielleicht heute? Die würd ich kaufen ... Gruß Frank Diehr
ich habe die Beiträge zum Reifen HANKOOK K 104 gelesen. Macht einen guten Eindruck, zumal der Preis auch stimmt.
Es gibt diese Reifen auch in 245/45 R18 Y100 für den A8, da dieser mindestens Index 97 (ab 730 Kg) benötigt. Die meisten Reifen haben nur 96, was nicht ausreicht. Die XL-Ausführungen von Markenanbietern (Conti, Dunlop) sind dann fast EUR 100,00 teurer als der HANKOOK (etwa EUR 240,00 statt EUR 140,00). Das sind EUR 400,00 bei einem Satz.
Haben die Reifen einen Felgenschutz?
Schöne Güsse
Martin
__________________________________
"Große Menschen brauchen große Autos"
Wer Preis vor Sicherheit stellt, ist meistens hinterher (im Schadensfall) schlauer. Warum fahren wir A8, wenn uns die Sicherheit nicht wichtig ist ?
Die schwächste Stelle bei unseren Autos (A8/V8) sind die Reifen. Egal ob Beschleunigung, Bremsung, Aquaplaning oder Kurventraktion.
Einer der Besten ist der Michelin Pilot Primary der bei Reifendirekt für 222 € bestellbar ist. Ich hätte in für 220 € mit Montage bekommen. Habe mir dann aber gebrauchte (1 Jahr alt) für 360 € + 48 € (Montage) besorgt.
Absolut leise und eine super Haftung. Noch eine Nummer besser als der Michelin Pilot HXH, dass auch in Tests bestätigt wurde.
Norbert
Lieber 300 Pferde im Stall lassen und nur 7 Ltr auf 100 km verbrauchen, als in 7 Sec. auf 100 km/h