Hi Thomas,

denke Du hast das schon ganz gut getroffen. Die Achsmanschette hat z.B. einen max. 0,5cm langen Einriss, den Du nur erkennst, wenn Du die Falten glattziehst und aufbiegst. Ok, soll nicht sein und wird gewechselt bei nächster Gelegenheit...ich denke aber, dass es wirklich darum ging, überhaupt etwas zu finden bzw. vielleicht auch einfach nur nett darauf hinzuweisen, dass es besser wäre, die Schläuche und die Manschette zu wechseln BEVOR wirklich ernsthaft Einrisse auftauchen oder die Schläuche porös werden. Kann leider kein Digi Foto einstellen, denn für die kleine Stelle bräuchte ich ein makro Objektiv. Die Schläuche schwitzen nicht und ich weiss, wie Schläuche aussehen, die gewechselt werden sollten.

Da ich aber eh´kommende Woche das Thermostat wechseln will, werde ich das gleich mit erledigen. Schwein habe ich eh´gehabt, weil meine Servopumpe etwas nässt. Das wäre mit Sicherheit ein Grund für eine Beanstandung gewesen. Aber da mein Dicker mit dem -wie heisst das- unteren Motorschutz?- ausgerüstet ist und er das Ding wohl nicht entfernen wollte, blieben die paar Tropfen Öl unentdeckt.

Das wäre sowieso etwas, lieber Thomas, wo ich Dich gerne mal während der warmen Monate draufschauen lassen würde...ich kann nicht genau erkennen, ob es nun die Pumpe ist oder die Dichtung, die da Öl lässt.

Also für diesen Sommer hatte ich mir jedenfalls vorgenommen:
Servopumpe,
Aussenspiegel (heizen nicht mehr),
Thermostat und einige andere Kleinigkeiten.

Was ich nach wie vor richtig gut finde, ist der geringe Ölverbrauch. Ich habe nach Auffüllen auf exakt Strich rund 1200km gemischt Stadt, Autobahn und Landstrasse gefahren und dann vorsichtig wieder auf Strich aufgefüllt und knapp einen halben Liter verbraucht. Finde das ist ein tolles Ergebnis für einen 4,2er.


»Nichts ist besser als gar nichts.«