Noch mal zum mitlesen:
er Verbraucht 1L auf 1.0.0 km, das sind nur 2 Nullen!
Der muß rauchen wie ein Stier! Ich hatte einen mit 6L auf 1000, das ist unter Vollast im Spiegel nicht zu übersehen!
Was ihr beschreibt mit von 140 auf 80 runtet un ddann drauf, das ist der Check für die Schaftdichtungen, und die können nicht mehr als 1 liter durch bringen auf 1000km! Weil die nur Öl lassen, wenn die Klappen zu sind!
Erklärung im Detail:
Wenn man vom Gasgeht, entsteht in der Ansaugbrücke ein Enormer Unterdruckl von ca -1bar. Dadurch wird bei verschliessenen Schaftdichtungen minimal Öl an den Ventilen runtergesogen! Beim Drauflatschen wird das Öl dann verbrannt! Daher beim Runterrollen lassen die Wolke, sobald man wieder Gasgibt!
Unter Volllast rauchts, weil der Druck im Brennraum durch die enorme Füllung steigt, und bei Verschlissenen Motoren, Der Druck zum Teil ins Kurbelgehäuse an den zylinderwänden entweicht.
Das führt wieder dazu, das ÖL durch die Gehäuse entlüftung in den Ansaugtrackt gepumpt wird!
Je verschlissener der Motor/die Laufbuchsen der Kolben, umso mehr Öl wird mit gezogen un dverbrannt!
Bei 6 L auf 1000km, ist das schon soviel, und das ist kein Witz, das du unter Vollast auf der bahn, hinter dir nur, wirklich nur noch Blau siehst, wie beim Burnout! Das ist kein geflunker, und ehrlich!
Wenn dein Motor nicht sonderbar stark raucht, dann liegt das Prob noch woanders!
Dann ruf mal durch, dann kann ichs dir noch mal erklären!
Gruß Rainer