|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 83
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 83 |
Hi Carsten,
das habe ich auch schon überlegt, nur macht sich das nicht gut wenn Du im Sonntagszwirn auf Strecke bist und es zerfliegt ein O-Ring.
Da muss man einen Blaumann, mind. 2 Ltr. Öl, reichlich Putzlappen fürs ausgelaufene Öl und das richtige Werkzeug an Bord haben um Unterwegs zu reparieren. Das ist aber nicht im Sinne des Erfinders.
Ich glaube da ist es besser wenn ich jedes halbe Jahr den O-Ring austausche, einfach so auf Verdacht. Dann ist die Gefahr das er wieder mal auf Strecke zerfliegt geringer.
Diese Stopfen müssen doch irgendwie richtig dicht zu kriegen sein. Weil die anderen 2 oder 3 Stopfen machen ja auch keine Probleme, immer nur der eine.
Hat jemand eine Ahnung wie die beim Hersteller bzw. bei den Fa. die solche Pumpen überholen abgedichtet werden?
Grüße Frank
"AUTO", fängt mit "AU" an und hört mit "O" auf.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert