Hallo Gemeinde,

im Moment steht mir mein V8 Oberkante Unterlippe, da ich echt nicht weiter weiß (FAQ und Suche gequält,nichts). Zu den Fragen/Problemen. (3,6 PT, EZ 04/92, 162.500 km)

1. Keine Bremsunterstützung mehr da, Alarm im Display (Bastian, jetzt kann ich nachfühlen wie es Dir letztes Jahr in Deinem 200-er ging)

Letzten Montag hat es auf der BAB an der Servopumpe den O-Ring des unteren Blindstopfens (wo die eingestanzten Kreuze ähnlich der Batteriedeckel) zerissen. Habe es aber nicht gleich gemerkt. Blaue Wolke hinten raus, Alarm im Display, angehalten, Qualm aus Motorhaube, Ölfluss vorn links vorm Radkasten und am ganzen Unterboden bis hinten durch. Das übliche Programm eben.
ABER!!! Noch ca. halbvoller Vorratsbehälter und normales Bremsverhalten.
An der nächsten Tanke 1 Liter aufgefüllt und piano die letzten km zum "Heimathafen" gerollt. Bis dahin außer Ölverlust und Qualmen alles i.O., Bremse, Lenkung null Probs. War auch noch Öl im Behälter drin.

Beim Ausbauen des Blindstopfens allerdings ist mir dessen Innenleben durch die Gegend geschnippt, sprich die Feder ist unauffindbar weg, den Rest habe ich wieder gefunden.
Daraufhin habe ich beim Freundlichen besagten Blindstopfen mit O-Ring gekauft (gibt es nicht einzeln), eine andere Feder (die es bei VAG nur mit kompletter Pumpe gibt) eingebaut, Öl drauf, angelassen, naja und keine Bremsunterstützung mehr gehabt. Lenkung geht tadellos. Druckbehälter schließe ich mal aus, hat ja bis vors Haus funktioniert.

Soll das an der Feder liegen??? Wie lang, welche Drahtdicke und Steigung haben die Originalen???


2. Kalte Luft im Fahrzeug, trotzdem die Heizung volle Pulle auf ist.

Also, habe die beiden O-Ringe welche das Heizungsgeweih zu den Köpfen abdichten wegen Wasserverlust am linken getauscht. Sind auch beide dicht.
Wenn das Kühlwasser heiß ist, dann sind auch die Rohre am Heizungskühler (unter Plastikabdeckung, wo Klima, Wischermotor etc. sitzt) heiß. Das Unterdruck gesteuerte Ventil welches den Kreislauf auf und zu macht funktioniert auch einwandfrei.
Ich vermute mal das noch Luft im Heizungskühler ist, nur wie kriege ich die raus?

Meine Frage, gibt es eine Möglichkeit den Heizungskühler zu entlüften? Wenn ja, wo/wie?


Verzweifelte / Wütende Schraubergrüße (weil mit meinem Latein am Ende),

Frank

Schon mal Danke für euere Tipps.


PS: Werner hat Recht bzgl. der Freizeit und V8 . . ., es nervt einfach nur das alle 3 bis 4 Wochen wieder was aussteigt und man sich kaum noch traut weiter als 50 km zu fahren !!! Ich muß aber 260 km zur Fa. fahren, einfach!

PPS: an verkaufen oder abbrennen habe ich auch schon gedacht, macht sich gut mit ca. 60 l im Tank, aber Ostern ist vorbei . . .


"AUTO", fängt mit "AU" an und hört mit "O" auf.