Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 5
#77929 10.04.2005 09:50
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
Man, man, zweieinhalb Monate stand mein V8. Wollte gerade nen Schuß Öl aus dem Kofferraum holen und nachfüllen und dann???? Wüürrggg!!! Auf dem Teppich und am Teppich am Hechblech lauter Schimmelflocken??? So etwas hab ich in meinem Autofahreleben noch nie erlebt. Wie geht denn das? Der Kofferraum war immer sauber und trocken. Kann man das mit handelsüblichen Schimmelschutz in Sprühflaschen wegbekommen? Hat das jemand schon mal erlebt?

Gruß

Manfred


Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 45
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 45
Sowas is natürlich ärgerlich und eigentlich auch extrem ekelig. mein tip, reinige es mit polster intensivreiniger und geh dann nochmal mit essig drüber, auch das blech darunter saubermachen.wenn es stinkt stellste eine nacht eine schüssel mit essig in den kofferraum, der reinigt die luft.
worüber du dir aber auf jeden fall gedanken machen solltest ist, wo die feuchtigkeit herkommt.
ach ja, hol dir aus dem baumarkt einen luftentfeuchter als granulat, und der holt dir die letzte feuchtigkeit aus deinem auto.egal wo sie ist.

Hoffe ich konnte dir helfen. mfg carlos

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Hier mal die Antwort eines Fachmannes aus einem Audi Cabriolet-Forum zum Thema Schimmel:

Zu dem Thema möchte ich unbedingt auch noch etwas beitragen, da es sehr eng mit einem meiner beruflichen Fachgebiete verbunden ist. (Ich bin u.a. Sachverständiger für Schimmel in Gebäuden)
Beim Schimmel-entfernen bitte immer äußertst vorsichtig vorgehen. Wenn Du nicht vorher den Schimmel von einem Fachlabor hast bestimmen lassen (und das dürfte wohl die Regel sein, da recht teuer) dann gehe aus Gründen der Sicherheit mit Schimmel immer so um als ob er hochgradig toxisch sei. Das heißt: schütze Dich mit entsprechender persönlicher Schutzausrüstung (Haushaltshandschuhe, geschlossene Schutzbrille und Atemschutz der Schutzklasse 2, besser 3, Partikelschutz muß gewährleistet sein). Nach erfolgter Reinigung die Arbeitskleidung direkt in die Waschmaschien und bei möglichst hoher Temperatur waschen, selbst gründlich duschen und Haare waschen.
Es gibt sehr giftige, krebserregende Schimmelpilze. Einige können sogar den lebenden menschlichen Organismus befallen. Ich will gewiß keine Panik machen, aber wenn man die potenzielle Gefährlichkeit mit dem geringen Aufwand an Vorsichtsmaßnahmen aufwiegt sollte man hier einfach nicht sparen.
Bei den Reinigungsmaßnahmen sollte man, wenn irgendwie möglich, immer normalen Brennspiritus (70-80%) verwenden (bitte äußerst vorsichtig dosieren, auf die Vermeidung von offenem Feuer und Funkenbildung achten und für ausreichende Belüftung sorgen). Irgendwelche Anti-Schimmel-Mittel sind wenn möglich zu vermeiden. Sie enthalten in der Regel Wirkstoffe wie Fungizide und ähnlich unappetitliches. Diese wirken nicht nur sehr gut gegen Schimmelpilze, Mensch und Tier reagieren meistens auch nicht wirklich gut auf derartige Killer-Substanzen. Der vielzitierte Einsatz von Essigreiniger hat jedoch in jedem Fall zu unterbleiben. Essigreiniger tötet zwar anfangs ebenfalls den Schimmel recht zuverlässig ab, im gleichen Arbeitsschritt hinterläßt er jedoch einen fantastischen, sauren Nährboden für neue Schimmelpilz-Teppiche. Der Untergrund sollte vorher auf Verträglichkeit geprüft werden.
Um die Schimmelsporen zu demobilisieren bitte den Spiritus mit einer kleinen Malerrolle auftragen, bitte nicht besprühen, dadurch werden die Schimmelsporen zu tausenden in der Gegend verteilt. Nach dieser ersten Behandlung sollte noch 2 Mal, mit einem in Spiritus getränkten Tuch, in Abständen von 20 Minuten nachgewischt werden. Dadurch wird der Schimmelpilz komplett dehydriert, d.h. ihm werden die lebensnotwendigen Flüssigkeiten entzogen. Um den Schimmel inkl. seinem Myzel zu entfernen müsste der Verdeckstoff komplett gereinigt werden. Das ist aber eigentlich nur dann nötig wenn man allergisch auf Schimmelpilze reagiert. Wenn es möglich ist bitte alle Arbeiten im Freien durchführen.
Besonders wichtig ist jedoch, daß Du die Ursache für den Schimmelbefall möglichst dauerhaft abstellst. In so einem kleinen Innenraum wie in einem Auto kommt es recht schnell vor, daß aufgrund zu hoher relativer Luftfeuchte Kondenswasser auf den umgebenden, kälteren Bauteilen ausschlägt. Da dies im Fahrzeug nie komplett verhindert werden kann gilt hier: Wassereinbruch an schadhaften Stellen unterbinden und noch wichtiger ist, daß immer bestens gelüftet wird, damit ein entsprechender Abtransport der Feuchtigkeit gewährleistet ist. D.h. ein feuchtes Verdeck eine Weile in den Verdeckkasten eingesperrt, ist ein Garant für erneute Schimmelbildung. Der Schimmel braucht zum entstehen lediglich genügend Feuchtigkeit und einen geeigneten Nährboden. Als Nährboden nimmt der Schimmel begeistert z.B. eine mit den Jahren etwas durch Staub- und Schmutzpartikel beschichtete Oberfläche eines Stoffverdecks... oder auch Ledersitze.
Also damit sich mit den Jahren nicht eine Allergie oder noch Schlimmers ausbilden kann, Schimmel immer sofort fachgerecht bekämpfen und das ganze ohne Panik.
Schimmelpilze und vor allem seine Sporen kommen in der Natur immer und überall vor. Gefährlich kann es für Nicht-Allergiker eigentlich erst werden, wenn man zu hohen Dosierungen von Schimmelpilz-Sporen ausgesetzt wird. Daher gilt: Wehret den Anfängen.


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
Schau auf jeden fall mal nach ob dein Kofferraum nicht irgendwo undicht ist! Schimmel tritt ja meistens auf wenn feuchtigkeit mit im spiel ist! Schau mal nach dem nächsten Regenschauer oder Waschstraßenbesuch, ob die seitlichen Mulden im Kofferraum trocken sind! Unterm Wagenheber und noch tiefer sammelt sich oft Wasser!!


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.013s Queries: 23 (0.011s) Memory: 0.6184 MB (Peak: 0.6803 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 13:42:27 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS