|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91
|
OP
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91 |
Hallo,
nun da es langsam wieder wärmer wird, ist mir aufgefallen, dass meine Klimaanlage nicht kühlt. Es handelt sich dabei um eine Klimaanlage mit neuem Display. Der Kanal 1 der Klimacodes zeigt "000" (keine Fehler) und auch VAG-COM will keine Fehler finden. Das Klimasymbol erscheint im Display und auch die Magnetkupplung scheint ihren Dienst zu versehen, wenn man die Klimaanlage zuschaltet. Zumindest ist dieses leise hörbar.
Mitte/Ende letzten Jahres habe ich die Klimaanlage von einem Kühlanlagen-Fredi befüllen lassen. Er sagte, er habe so einiges auffüllen müssen. Eine Dichtigkeitsprüfung ist jedoch nicht erfolgt. Ich bilde mir ein, dass die Klimaanlage dann auch zumindest kurzfristig kühlte.
Angenommen, die Anlage ist undicht und das Kältemittel hat sich verflüchtigt, würde die Anlage dann nicht aufgrund mangelnden Drucks abschalten bzw. die Niederdruckereignisse anzeigen?
Gibt es einen Fehlersuchplan für die Klimaanlage beispielsweise im Reparaturleitfaden? Wo soll ich anfangen zu suchen?
Bin jeden Tip dankbar.
Gruß,
Tom
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190 Likes: 3 |
Normalerweise dürfte sie sich nicht einschalten bei zuviel oder zuwenig Druck
Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272 |
Hallo.Genau das selbe Problem hab ich auch!! Ich hab im Diagnose Kanal geschaut und da kommt Niederdruckschalter F76 (ich glaube es war 76..  ) Den werde ich mal überbrücken um zu schauen ob sie dann wieder funktioniert.Schaltet deine Magnetkupplung vom Klimakompressor?
Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91
|
OP
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91 |
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es die Magnetkupplung tut. Schaltet man die Klimaanlage hinzu, kann man das Anziehen leicht hören bzw. im Moment des Zuschaltens ändert sich die Motordrehzahl minimal (nicht so stark, dass man auf einen schwerlaufenden Komperessor schließen könnte). Wenn mit der Magnetkupplung irgendetwas defekt wäre, würde er diesen Fehler doch auch anzeigen, oder? Bei mir zeigt die Anlage überhaupt keinen Fehler an. Welche Kanäle sollte ich noch überprüfen? Arbeitet die Anlage möglicherweise mit falschen Temperaturwerten? Kann man den Niederdruckschalter in irgendeiner Form testen? Wo sitzt der Schalter genau? Wo finde ich im RLF mehr dazu (hab nicht alles ausgedruckt)? Fragen über Fragen.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
also bei mir war das beim 200er so (= alte Klima, aber vielleicht kommts auf gleiche raus), dass die Gummis von der Kupplung hart geworden waren. Auch keine Fehler, und die Magnetkupplung an sich hat auch geschaltet, nur war der Anpressdruck an der Kupplung zu gering, um den Kompressor "mitzunehmen".
Wir haben dann die Kupplung so repariert, dass wir andere Beilagscheiben (schmälere) eingesetzt haben, wodurch sich der Abstand zwischen den beiden Kupplungsscheiben verringerte und die Kupplung wieder einen ordentlichen Kraftschluss hatte.
Das war definiitv eine Alterserscheinung auch wg. mangelnder Pflege. Zuwenig "Saft" war dann überdies drinnen, wobei der Fehlerspeicher aber auch leer war.
Fahr doch mal zum Klimaanlagenspezi und lass den Druck überprüfen - Frage an die Runde: Könnte nicht auch zu wenig Druck auf der Anlage sein, aber immer noch genug, damit der Kompressor läuft ?
Hast du auch mal auf LO gschaltet und die Lüftung voll aufgedreht (Sternchen vom Kompressor angezeigt) ?
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Hast Du alle Diagnosekanäle gecheckt? Info
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99 |
Hi Tom, weiß jetzt nicht wie zugänglich die Ablaufschläuche für das Kondenswasser beim V8 sind. Die könntest Du ggf. mal bei laufendem Motor und Klima abziehen und fühlen ob kalte Luft kommt. Falls das der Fall ist, scheint Dein Kältemittelkreislauf intakt zu sein und Du müßtest den Fehler eher bei einem Tempsensor oder bei der Temperaturklappe nebst Stellmotor suchen. War jetzt nur mal so ein Gedanke. Gruß,
Axel
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 4
stranger
|
stranger
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 4 |
Las erstmal den Druck des Kältemittels messen. Sollte der sehr gering sein kannst du durch eine Befüllung mit Stickstoff und Leuchtmittel die undichtigkeit auspüren (Kostet nicht viel). Hab die technischen Daten von Audi zur Fehlersuch. Sind aber allein fürdie Klima ca.100 MB so das ich die hier nicht anhengen kann. Wenn du eine Email hast die z.B. über  DSL Flatrate geht kann ich dir die sachen per Email Schicken (ca. 50 Email's) Zur Not geht auch ne CD Brenne mit dem Zeug.
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91
|
OP
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91 |
Vielen Dank. Das werde ich machen.
Den RLF habe ich. Ich habe nur nicht alle Teile davon ausgedruckt. Auf welchen Seiten befindet sich denn beispielweise eine Beschreibung zur planmäßigen Fehlersuche?
@ Michael Ernst: Die anderen Diagnosekanäle habe ich auch überprüft. Insbesondere Kanal 52 zeigt an, dass der Kompressor läuft.
Ich gehe momentan auch davon aus, dass zu wenig Druck auf der Anlage ist; ausreichend für den Lauf des Kompressors, aber zu wenig für ein ordentliche Kühlung.
Gruß,
Tom
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 35
newbie
|
newbie
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 35 |
Hallo was zeigt deine Außentemperatur an ? Das war bei meinem der fehler.
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91
|
OP
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91 |
Abschlussmeldung: Der Fehler war einfach zu wenig Kühlmittel auf der Anlage aufgrund einer Leckage am T-Stück (rechts). Das Leck ist behoben und die Anlage wurde mit R413a neu befüllt. Jetzt kühlt sie wieder einwandfrei. Und das hat (ausnahmsweise) mal nicht die Welt gekostet.  Gruß, Tom
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|