Moin,
Du kannst vielleicht Fotos von der Flanschwelle machen und das Lager messen. Wenn ich das richtig erinnere sitzt das Lager der Flanschwelle in einem geschlossenen Gehäuse, ähnlich, wie bei einer Wasserpumpe.
Ich wage sehr zu bezweifeln, dass man dieses Lager, so man es tatsächlich bekommt (bei SKF und FAG selbst sowie anderen Industriezulieferern war jedenfalls nichts zu machen) , dass man das Lager selbst mit gehobener Werkszeugausstattung überhaupt wechseln kann.
Aber wie heißt es: Nichts ist unmöglich und vielleicht findet ja jemand einen Weg, das Lager der Flanschwelle preiswert zu erneuern.


Beste Grüße
Tim