Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#77486 31.03.2005 07:31
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 45
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 45
Sooo, erstmal wieder ein freundliches hallo.
Hat irgend jemand schon mal den viskolüfter gewechselt oder kann man das lager einzeln wechseln oder wie sieht das überhaupt unter der laufrolle aus.hatte nämlich ein irres geräusch auf der seite und als ich denn mal ohne flachriemen den motor laufen lies konnte ich das geräusch genau eingrenzen.
Kann das lager eigentlich festgehen?

MfG Carlos

Carlos P. #77487 31.03.2005 11:48
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 279
Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 279
Hallo.

Hatte ich auch schon mal ist so ein summendes Geräusch, das Kugellager kannste einzeln bestellen bei Audi ist aber nicht grad günstig soweit ich das in Erinnerung habe.
Ich habe das Lager vor gut einen Jahr mal austauschen müssen und dabei die halbe front verlegen müssen weil sich das Lüfterrad nicht so einfach hat abschrauben lassen so wie ich es zuerst angenommen hatte, musste die ganze rechte Zahnriemenabdeckung abbauen um das Lüfterrad zu demontieren.

Gruß André.

Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 45
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 45
Mmh, das ist natürlich nicht so schön.haste da die ganze front weggebaut?

carlos

Carlos P. #77489 01.04.2005 06:14
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Moin,
man kann sowohl die Viskokupplung als auch das Lager dafür (nennt sich Flanschwelle) tauschen. Normalerweise muss die Front dafür nicht auseinander, muss sie ja auch nicht, wenn der Zahnriemen gewechselt wird. Dann muss auch das Lager für die Viskokupplung heraus.
Zum lösen der Viskokupplung braucht man einen Gegenhalter, ohne den wird es etwas schwierig, wobei man sich sowas auch basteln kann. Die Mutter der Kupplung hat Linksgewinde!


Beste Grüße
Tim
Tim A. #77490 01.04.2005 10:39
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 45
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 45
Habt ihr irgendwelche pics oder explosionszeichnungen von der ganzen geschichte.

carlos

Carlos P. #77491 01.04.2005 10:55
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 316
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 316
als gegenhalter nimmst du einfach einen schlüssel von einer flex, musst mal die grösse in etwa messen und ihn dann nach bedarf ein wenig aufbiegen. zum lösen brauchst du einen 32.er schlüssel.
wenn du das lager wechseln willst baust du am besten die rechte rahnriemenabdeckung mit ab, da der ganze kram an der abdeckung dran hängt.

gruss manuel.

Carlos P. #77492 01.04.2005 07:13
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 279
Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 279
Hallo Carlos.

Ja hatte ich, war halt Jung und unerfahren ...
Nee Spaß bei Seite hätte ich vorher mal hier im Forum nachgefragt hätte ich mir bestimmt ne menge Arbeit ersparen können hatte noch nie zuvor an einen V8 geschraubt.
Also sollte ich das Lager nochmals wechseln müssen dann weiß ich ja dieses mal bescheid wie man das ganze ohne großen Aufwand hinbekommt.

Gruß André.

Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 45
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 45
So meine herren, morgen bekomme ich meine neue "flanschwelle" und werde sie wohl einen tag später wie vorgenommen ersetzen.
jetzt habe ich zwar etwas technisches verständnis aber doch noch etwas bammel vor diesem "eingriff". geb euch mal ne kleine auflistung wie ich mir das so dachte.

1. süsse hochnehmen, unterfahr ab und flachriemen raus.

2. 32 er versuchen zu lösen, linksgewinde(?), mit dem öffner von der flex gegenhalten. visko abnehmen

3.die drei schrauben von der laufrolle ab und dann müsste ich eigentlich so wie ich das verstanden habe wieder vor drei schrauben stehen die die flanschwelle auf dem bock halten.

4. lösen wechseln und fertig.

ich hoffe ich meine gedankengänge sind so ok.

mfg carlos

Carlos P. #77494 10.04.2005 08:56
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 279
Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 279
Hallo Carlos.

Und wie schaut es aus, Lager schon gewechselt ???

Gruß André.

Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 45
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 45
Na klar, ging vorgestern los. war eigentlich ganz easy... naja, wenn man die 32er einmal aufhatte. aber ansonsten hab ich mich wie ein richtiger mechaniker gefühlt. hat aber vier stunden gedauert, mit viel cafe.

Danke nochmal an alle die ihren beitrag dazu geliefert haben

carlos

Carlos P. #77496 12.04.2005 10:29
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 279
Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 279
Hallo.

Noch mal ne Frage an euch, gibt es das Lager in der Flanschwelle nicht auch einzeln zu kaufen ???
Wenn währe ich sehr dankbar wenn mir jemand die Teilenummer geben könnte.

Gruß André.

Carlos P. #77497 12.04.2005 12:02
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 279
Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 279
Hallo Carlos.

Na geht doch ... He he
Ich wollte am Wochenende auch loslegen und unter anderen auch das Lager wechseln da es mal wieder kaputt ist haben den Viskolüfter ausgetauscht und dabei muss es das Lager wohl hin geholfen haben und zwei Dichtungen am Kühler für das Getriebeöl ersetzen und zu guter letzt noch ein Getriebeöl Wechsel...

Gruß André.

Andre Möller. #77498 12.04.2005 12:49
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Moin,
sowohl Markus als auch ich haben vor einiger Zeit alle Hebel in Bewegung gesetzt, dieses Lager einzeln oder aber die ganze Welle im Zubehör zu bekommen - no chance! Da muss man wohl in den "Freundlichen" Apfel beißen.


Beste Grüße
Tim
Tim A. #77499 12.04.2005 01:22
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Kann mir einer ein Foto oder Maße von dem Lager geben. Habe da eventuell eine Quelle - muss ja nicht immer Original sein...
Gruß
Thomas M.


Das was jeder hat ist langweilig....
Thomas M. #77500 12.04.2005 04:01
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 45
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 45
was brauchste denn da für maße? hab ja das alte noch da


Carlos P. #77501 12.04.2005 05:07
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Na von dem Lager was defekt ist. Ich habe noch keinen Lüfter zerlegt, aber ich weiß das ich z.B. für meine Motorräder auch die Radlager über einen Bekannten bekommen habe die bei Suzuki ein Schweingeld kosten. Klar das der Freundliche lieber einen kompl. Lüfter verkauft. Deswegen bräuchte ich die Maße. Kannst es aber auch gerne zuschicken. Dann schicke mir eine PN.
Gruß
Thomas M.


Das was jeder hat ist langweilig....
Thomas M. #77502 12.04.2005 07:12
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 279
Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 279

Das währe doch echt mal was, die Flanschwelle kostet ja auch gute 150 - 160 Euro soweit ich da bescheid weiß...

Gruß André

Carlos P. #77503 13.04.2005 06:26
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Moin,
Du kannst vielleicht Fotos von der Flanschwelle machen und das Lager messen. Wenn ich das richtig erinnere sitzt das Lager der Flanschwelle in einem geschlossenen Gehäuse, ähnlich, wie bei einer Wasserpumpe.
Ich wage sehr zu bezweifeln, dass man dieses Lager, so man es tatsächlich bekommt (bei SKF und FAG selbst sowie anderen Industriezulieferern war jedenfalls nichts zu machen) , dass man das Lager selbst mit gehobener Werkszeugausstattung überhaupt wechseln kann.
Aber wie heißt es: Nichts ist unmöglich und vielleicht findet ja jemand einen Weg, das Lager der Flanschwelle preiswert zu erneuern.


Beste Grüße
Tim
Thomas M. #77504 13.04.2005 06:33
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Moin,
das sind zwei paar Schuhe. Zum einen die Viscokupplung und zum anderen die Flanschwelle. Die Viscokupplung wir auf die Flanschwelle geschraubt. An der Flanschwelle ist die Riemenscheibe angebaut, die das ganze antreibt.
Wenn die Viscokupplung kaputt ist, kann man an der gar nichts machen, außer sie komplett auszutauschen und das ist bei fast allen Fabrikaten gleich teuer.
Dass man das Lager der Flanschwelle (soweit ich das sehe) nicht tauschen kann, ist aber durchaus ärgerlich. Denn dieses Lager allein dürfte wohl kaum mehr als ein paar Euro kosten.


Beste Grüße
Tim
Thomas M. #77505 14.04.2005 01:38
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 279
Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 279
So bin gestern zum bekannten gefahren und dort lag noch meine alte Flanschwelle die ich vor 1 1/2 Jahren schon mal ausgetauscht hatte und so wie es aussah kann man das Lager nicht austauschen...

Gruß André.

Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 45
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 45
Das problem an der ganzen sache ist, das lager ist eingepresst.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 57 (0.016s) Memory: 0.7018 MB (Peak: 0.8372 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-04 14:41:43 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS