dass der A8 so ein schlechtes Auto ist ???
Meine Erfahrungen bis heute sind folgende:
Mein Vater hat sich 1996 nach 25 Jahre Benz einen A8 2.8 Quattro neu gekauft. Er fährt den Wagen nicht viel und hat heute 160 TKm runter. Der Wagen ist technisch und optisch tadellos, wurde immer gut gepflegt und hat meinen Vater bis heute nie im Stich gelassen.
Da ich damals die treibende Kraft für den Kauf des Audis war musste ich natürlich auch einen haben. Also kam 1998 bei mir ein 97er A8 4.2 Quattro, Vollausstattung, 1. Hand, Scheckheft mit 35 TKm ins Haus. Den habe ich bis bis 2001 rund 60 TKm gefahren, keine größeren Reparaturen, alles im normalen Bereich (1. Traglenker vorne - das bekannte Prob.)
Danach hatte ich einen 99er S6 Avant, den ich bis 2002 von 20 bis 45 TKm gefahren habe. Einziges Problem: bei 44 TKm hat`s den Motor zerissen und das eine Woche nach der grossen Inspektion . Schaden rund 9.000 EUR, ging alles auf Kulanz.
Danach musste es doch wieder ein A8 sein. Es wurde ein 2000er 3.3 TDI mit 68 TKm. Aus wirtschaftlichen Gründen musste er dann allerdings mit rund 80 TKm wieder weg (es stand einfach zuviel Geld in der Garage) - Probleme gab es in dieser Zeit keine.
Dann folgte ein sehr schönes Jahr mit dem V8 4.2 und rund 20 TKm.
Seit genau einem Jahr fahre ich jetzt einen 98erA8 2,5 TDI Quattro gekauft mit 201 TKm und lückenlos Scheckheft gepflegt.
Mittlerweile hat er 230 TKm und läuft tadellos. Die gesamten Reparaturkosten belaufen sich z.Zt auf rund EUR 1.000 (freie Werkstatt) als da waren: Bremsbeläge vorne, Traglenker VR, Lenkkopf VL, Antriebswellenlager VL.
Seit einer Woche habe ich übrigens neuen TÜV - mängelfrei

Also mein Fazit ist: Wenn der Wagen immer gut behandelt wird und korrekten Service bekommt, sollte es eigentlich keine Probleme geben.
Es kann natürlich sein, dass ich (und mein Vater) einfach nur riesiges Glück haben und andere einfach nur wahnsinns Pech.
Wer weiß das schon ???

Beste Grüsse
aus Nordhessen
Daniel