Hallo !
Die Werkstatt genießt mein vollstes Vertrauen.
Der Schrauber da schraubt eher aus Leidenschaft... der ist wirklich top.
Ich konnte mich auch selber von dem Schaden überzeugen....
Da sifft Öl ohne Ende am rechten Zylinder raus.
Es ist nur die Frage, ob ich jetzt mal einige Zeit Ruhe habe....
Gegen Reparaturen ist bei der Laufleistung von 200.000 ja nichts einzuwenden, aber dem meinem A8 ist immer direkt alles so fatal.
Das scheint wirklich ein Montagsauto zu sein.
Da hält einfach nichts.
Da auch bisher das Lenkgetriebe noch nicht defekt war, kann ich mir ja ausrechnen, dass es dafür auch nicht mehr lange braucht.
Und wie sieht es mit der Haltbarkeit des Motors nach der Rep. der Zylinderkopfdichtung aus ?
Überleben das die Kurbelwellen/Pleullager ?
Ich weiss noch nicht ob der Kopf geplant werden muss.
Es ist die Frage , wie es aussieht, wenn ich ein anderes Auto besorge (ein Neuwagen wird es nicht werden)
Da kann ich natürlich wieder Pech haben.
Wobei ich noch nie so ein Pech hatte, wie mit dem A8.
Meine bisherigen Audis
Audi 80 Typ89 1,8S Bj.87 (läuft jetzt mit 300.000 km bei meiner Schwester immer noch ohne Probleme !! Gekauft hatte ich ihn vor 10 Jahren mit 80.000 !)
Audi 80 Avant V6... hab ich mit 90.000 km gekauft und nicht lange gefahren... aber auch keine Probs
Audi 100 Typ44 2,3 Bj.90 hab ich mit 340.000 km bei Audi in Zahlung gegeben... nichts dran ausser mal 1 neue Kupplung
Danach der 2x A6 V6, die habe ich mit über 200.000 km ohne Defekte ( Nagut... 1x eine neue Batterie) verkauft.
Ich fahre halt sehr viel...
Aber diese Kiste hier.... die treibt mich noch in den Wahnsinn... schau dir mal meine Mängelliste an... (Thread "Fazit nach 4 Monaten A8)
Normal ist das doch nicht.... das kann doch nur ein Montagsauto sein... trotz Scheckheft und nur 1 Vorbesitzer (Bahlsen)
Gruß
Daniel