Hallo Du,
wenn derALTF defekt ist läuft dein ABH fett, also immer mit dem niedrigsten im STG gespeicherten Temperaturwert.Aber!!! nur bis zu dem Zeitpunkt bis das Kühlwasser die magische 60 Grad-Grenze erreicht hat, denn ab diesem Zeitpunkt ist der Geber für die KW-Temp. maßgebend für die Einspritzmenge!! Dieser Geber ist viel wichtiger als der für die Ansauglufttemp. da der Geber für die Ansaugluft eigentlich nur dafür zuständig ist den Motor nach dem Kaltstart rundlaufen zulassen. Wenn der Geber für die Kühlwassertemp. defekt ist(er kommuniziert mit dem Motorsteuergerät, sitzt auf der Beifahrerseite hinten am Block unterhalb der Verteilerkappe, am besten Luftfiltergehaüse demontieren und hat eine weiße Fassung für den Stecker zweiadrig) dann wirkt sich das sehr negativ auf den Verbrauch aus weil dein ABH dann permanent fett läuft. Widerstand nach Rep.-leitfaden messen! Soviel dazu.
Ist dein LMM defekt läuft der Motor sehr schlecht ( Du wirst es merken) und läuft Mega-Fett!!! Verbräuche um die 30 Liter pro 100 KM sollten Dich nicht wundern, bei mir waren es ca 40 Liter. Desweiteren geht der Motor desöfteren aus, die Fahrstufen werden nicht mehr so eingelegt wir sonst und er läuft unrund. Reicht das?
Viel Spaß wünscht Martin