ich habe gestern meine Sommerreifen wieder montiert (wie auf dem Foto) und festgestellt, dass die 80 mm Luft vorn und 55 mm Luft hinten in den Radhäusern echt nicht so gut aussehen, zumal ich 8x18 mit ET 35 und 10 mm Distanzscheiben vorn und 9x18 ET 35 mit 15 mm Distanzscheiben hinten drauf habe (vorn und hinten 245/45R18).
Deshalb ist Tieferlegen angesagt.
Ich habe lesen, dass die KAW-Federn mit Seriendämpfern gefahren werden können (vorn um 60 mm und hinten um 30 mm tiefer, so dass die Luft sich auf etwa 20/25 mm reduziert).
Hat jemand diese eingebaut und Erfahrung damit, wie sich die Fahreigenschaften dadurch verändern (Spurlage, Komfort) ?
Mich würden auch Fotos Eurer A8er interessieren mit einer solchen Tieferlegung.
Was kostet so etwa der Tausch der Federn, die Fahrwerkvermessung sowie die TÜV-Eintragung?
Für andere Hinweise bezüglich Tieferlegung bin auch dankbar.
Danke und schöne Grüsse
Martin
__________________________________
"Große Menschen brauchen große Autos"
danke für Deine Bilder. Tiefer ist optisch schon echt besser.
Aber wie siehts mit der Härte des Fahrwerks aus? Hast Du die original Dämpfer drinnen? Ab welcher Laufleistung sollte man die Dämpfer erneuern, wenn der Wagen tiefer gelegt wird (da die Dämpfer dann ja auf einer anderen Stelle arbeiten müssen,wo sie bisher kaum genutzt wurden)?
Schöne Grüsse und Frohe Ostern
Martin
__________________________________
"Große Menschen brauchen große Autos"
jetzt hab ich es getan und möchte Euch berichten und das Ergebnis mitteilen.
Ich habe gestern die Feder KAW 60/30 bei meinem A8 einbauen lassen und bin sehr zufrieden.
Federn bei KAW über ebay Für EUR 220,00 zzgl. EUR 10,00 Versand ersteigt (Sofortkauf). Einbau bei meinem Reifenhändler in 2,0 Stunden für pauschal EUR 150,00. Achsvermessung und Einstellung in 0,5 Stunden für pauschal EUR 60,00. Alle Preise incl. MwSt.
Somit hat der ganze Spass EUR 440,00 gekostet. Jetzt muss ich noch zum TÜV, Gutachten habe ich mitbekommen.
Ich habe die Seriendämpfer (Komfort-Fahrwerk, nicht Sport) drinnen galassen. Laut ADAC-Test waren die noch ok.
Jetzt hat sich folgende Tieferlegung ergeben gegenüber meinem Komfort-Fahrwerk (gemessen Höhe Radkasten oben zur Strasse): VA: vorher 745 mm, jetzt 695 mm, also 50 mm HA: vorher 715 mm, jetzt 700 mm, also 15 mm
Meine Federn hinten waren wohl schon etwas gesetzt, womit die Tieferlegung etwas geringer ausgefallen ist.
Ich bin mit dem optischen Bild sehr zufrieden: sieht gut aus, aber nicht übertrieben.
Der Komfort ist fast geblieben. Kleine Unebenheiten werden sehr weich weggefedert. Die Strassenlage ist besser geworden. Der Wagen liegt jetzt straffer und macht keine so großen Bewegungen mehr in Kurven und beim Bremsen. Auf der Autobahn ist der Komfort fast gleich geblieben, lediglich bei Querrillen (Betonautobahn) stuckert der Vorderwagen jetzt etwas mehr als zuvor (die A1 nach Lübeck ist hierzu besten zum Test geeignet, zwar fast neu, aber ab 200 km/h hat man das Gefühl, auf einer Schotterpiste unterwegs zu sein).
Ich kann also den Umbau nur empfehlen.
Aber seht selbst das Foto als Anhang im Gegensatz zu meinem Benutzerfoto, was ich allerdings bestimmt bald ändere.
"Hinweise und Auflagen: ... 13. Bei Fahrzeugen mit Niveauregulierung an der HA ist die Regelung auf das neue Niveau der HA entsprechend Werkstatthandbuch des Fahrzeugherstellers neu einzustellen"
Die bei KAW haben mich bei der Bestellung gar nicht nach der NR gefragt, nur ob Quattro oder nicht und Baujahr und Motor.
Ich habe in Deinem anderen Beitrag die Diskussion gelesen. Ich hatte bei KAW vorher auch mehrfach angerufen, um nach dem Gutachten zu fragen und ob tatsächlich die Seriendämpfer weiter gefahren werden sollten. Bei jedem Anruf hatte ich eine andere Antwort bekommen, das Gutachten per Fax kam leider nie (2x Mail, 2x Anruf, kein Fax). Wenn Du jemanden hast, der die NR einstellen kann (Fotos von hochgebockten A8ern habe ich schon gesehen), sollte es mit den Federn kein Problem sein. Ich kann mal beim TÜV nächste Woche bei der Eintragung nachfragen.
Schöne Grüsse
Martin
__________________________________
"Große Menschen brauchen große Autos"
ich habe heute alles beim TÜV eintragen lassen für weitere EUR 42,00. Keine Probleme, wobei jetzt hinten in den Radkästen bei voller Einfederung seitlich nur noch etwa 2-3 mm Luft zwischen Reifen und Radkastenkante ist (Finger passt nicht mehr rein). Ich habe nach der Niveauregulierung gefragt: " Steht ja im Gutachten, also kein Problem, wenn die NR neu eingestellt wurde".
Du brauchst also "nur" noch jemanden, der Dir die NR auf das neue Niveau einstellt.
Schöne Grüsse
Martin
__________________________________
"Große Menschen brauchen große Autos"
Danke schonmal für deine Tips ! Dummerweise fangen jetzt schon die neuen Probleme an... (nach letzter Woche Kopfdichtung und Kurbelwellensimmerinng und Zahnriemen usw für über 2000 Euro) Und zwar habe ich seit November oder so neue Querlenker drin (Rückrufaktion) Jetzt poltert es aber sehr gefährlich rechts auf der Seite, wenn ich bei sehr geringer Geschwindigkeit über Kopfsteinpflaster fahre, aber nur wenn ich nach links lenke. Fahre ich geradeaus auch über Hubbel, dann hört und merkt man nix.... was das wohl sein kann ?!
Hat jemand zufällig Erfahrung mit den besagten KAW Federn in Verbindung mit 20 Zoll Rädern??? Bin da etwas skeptisch ob meiner vorne nicht zu weit abfällt und dann streift!!!