Moin moin zusammen,


nach ca. einem halben Jahr kann ich nun etwas über die eingesetzte Lambdasonde von NTK berichten.
Ich hab' damals die Originale von '93 rausgeworfen, weil die wellenartige Beschleunigung auch bei meinem Auto vorhanden war und ich die leise Hoffnung hatte, den Verbrauch etwas senken zu können.

Seit der Montage bin ich ca. 3500 km gefahren (viel Kurzstrecke dabei) und muß feststellen, daß sich am Verbrauch gar nichts geändert hat, und das Rumeiern in bestimmten Betriebszuständen immer noch da ist, insbesondere dann, wenn der Motor kalt ist.
Vielleicht ist das auch normal, weil die Sonde auch erst auf Temperatur kommen muss, da bin ich mir nicht sicher.

Die alte Sonde hat ein ähnliches Verhalten gezeigt, sie war auch nicht als defekt im Fehlerspeicher abgelegt.

Ob jetzt die billigere "Nachbau"-Sonde Ursache ist, oder ob das Rumeiern andere Gründe hat, ist mir bis jetzt noch ein Rätsel.

PS: Der Verbrauch ist nicht unnormal hoch m.E., ca 15l im Stadtverkehr, 12l bei ca. 130km/h BAB.



Dies nur als Info für alle, die vor der Entscheidung "Lambda:Original oder Fälschung" stehen.
Ich hab's mit dem Nachbau probiert, bin aber auch nicht schlauer als vorher


In diesem Sinne Gruß Bernd