Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#76371 11.03.2005 01:38
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 174
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 174
hallo zusammen

Hat jemand von euch schon ein lenkgetriebe gewechselt ohne motor oder getriebe
auszubauen ,habe gehört das es geht ?

dann noch etwas:habe mein umrüstsatz selber eingebaut war beim TÜV der hat alles abgenommen ,AU TEST .hat mir eine Prüfbescheinigung ausgestellt mit eingetragenen werten.dann nichts wie hin zur Zulassungsstelle ,da wollten die mir das TÜVprotokoll nicht anerkennen.Die meinten der der Werkstattzettel mus ausgefüllt sein .wer hat denn nun hier das sagen ,der TÜV oder die AU werkstatt. ?? in meinem zusatz zur ABE steht :sollte der einbau nicht von einer AU-Werkstatt vorgenommen worden sein so ist beim TÜV vorzufahren.habt ihr eine Meinung.??


tester
ANDRÈ K. #76372 11.03.2005 02:11
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 584
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 584
hallo,

zum ersten: nein du musst nicht nochmal zur AU-Werkstatt der Tüv reicht völlig aus! geh zum Tüv Fuzzi und sag Ihm er soll mal bei der Zulassungsstelle anrufen!!
zum zweiten: ich habe vor ca 3 Monaten mein Lenkgetriebe gewechselt, alleine und ohne den Motor oder das Getriebe auszubauen, die Agregate müssen lediglich abgesenkt werden! ist aber trotzdem oder eher garade deswegen eine Schweinearbeit! habe 3 Tage gebraucht und oft am Glauben gezweifelt! nochmal will ich das nicht machen...
Ich hoffe du hast ein gutes Tauschgetriebe, wenn du das nämlich 2 mal mal machen musst hast du mit sicherheit keinen Bock mehr auf V8 !!


Gruss Rainer

Ps: Wenn es soweit ist sag mir bescheid! dann leite ich dich mal ausführlich an.


Nach dem V8 reparieren ist vor dem V8 reparieren!
ANDRÈ K. #76373 12.03.2005 04:36
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Lass Dich nicht erschrecken!

Lenkgetriebeumbau ist zwar eine Mistarbeit aber trotzdem zu schaffen ohne Probleme.

Aggregate müssen nicht abgesenkt werden(geht "saugend " durch).Ich habe nur die rechte Spurstange komplett rausgenommen damit ich mehr Platz hatte.Die Zündspulen habe ich auch ausgebaut um Platz zu bekommen.Auch ,der wie im Leitfaden beschriebene Ausbau des linken Procontenhalters kann man sich auch sparen.

Insgesamt habe ich 8 Std für den kompletten Umbau auf einer Hebebühne gebraucht(wäre sogar eine Std schneller gewesen wenn ich die eine Schraube vom Spurstangenreiter angesetzt bekommen hätte--nach einer Übernachtpause ging es plötzlich)

Ist eine richtige Arbeit, aber nicht schlimm.


Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 584
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 584
hallo,

möchte dem Jörg nicht wiedersprechen, aber ich habe gedrückt, geschoben gezogen und gerüttelt aber es ging nix biss ich die Aggregate abgesenkt hatte! Ausserdem ist es kein Hexenwerk, lediglich 2 Schrauben, womit die Arbeitbeit wesentlich erleichtert wird

Gruss Rainer


Nach dem V8 reparieren ist vor dem V8 reparieren!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 174
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 174
hallo

danke für die Antwort.
spurstange rechts in fahrtrichtung?
wenn man die aggregate absenkt bekommt man doch probleme mit den wasserrohren die sind starr verbunden.
das getriebe muss ich doch in fahrtrichtung links rausnehmen oder?

danke nochmal


tester
ANDRÈ K. #76376 16.03.2005 11:41
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 584
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 584
hallo,

die Spurstange und das lenkgetriebe werden in Fahrtrichtung rechts ausgebaut! Am unertboden befinden sich zwei mächtige Schrauben mit grossen Unterlegsscheiben, wenn du die löst, senkt sich der agregatträger um ca 5 cm ab! Beim wiederanschrauben, aber erst den Agregatträger mittels Hydraulig angeben! sonst leiden die Schrauben. Diese befinden sich übrigen in der nähe der Vorderen Wagenheberaufnahme, sorry besser kann ich es nicht beschreiben...
Falls du hilfe benötigst 07611555459


Gruss Rainer


Nach dem V8 reparieren ist vor dem V8 reparieren!

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.013s Queries: 27 (0.010s) Memory: 0.6203 MB (Peak: 0.6884 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 20:56:54 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS