Hallo Gerd,

es ist zum Kotzen genauso wie die Dummschwätzer die hier ihre dummen Kommentare abgeben.

Also nächsten Morgen auf dem Weg zur Arbeit den Wagen schön warm gefahren, und dann mal schauen ob er denn richtig läuft.

KACKE nimmt Gas nicht richtig an. Der Motor will beschleunigen darf aber aus irgend welchen Gründen nicht. Kann man richtig fühlen.

Auf der 3- spurigen Stelle (Berg hoch Richtung Osnabrück) läuft er nur 180.

In mir fängt es an zu kochen. Händy raus und den Meister angerufen. Der schlürft grad am Morgen Kaffee, und meint der Motor läuft im Notprogrammm da die Klopfregelung einen Fehler festgestellt hat. Sagt aber ich könnte weiter fahren.

Na gut weiter gefahren. Irgendwann kommen mir dann Bedenken. (War kurz vor Hannover).

Also Fahrenwalder runter und zum Audi Zentrum (müsstes Du kenne Gerd).

Der Meister dort relativ nett, aber sehr gestresst durch die vielen Audis die auf der Fahrt zur CEBIT liegengeblieben sind.

Wenigstens versprach er den Fehlerspeicher auszulesen. (Kostenlos).

Und siehe da Fehler Hallgeber G40

Kurzschluss nach Plus.

Der Meister drückte mir den Zettel in die Hand und wünschte mir viel Glück.

Also ich weiter Richtung Celle ab 120 wurde die Karre richtig laut, aber nicht viel schneller.

In Celle zu der nächsten Audi Vertretung. JajJa der Meister zum Servicetechniker da stimmt was mit den Steuerzeiten nicht (ich kotz) aber das könne wir auf die Schnelle nicht beheben.

Na gut ich meine Werkstatt angerufen und Termin für Freitag 1400 Uhr gemacht. Meister hat mir versprochen alles ist vorbereitet für ambulante Opereration.

Ich um 1330 angekommen.

Meister Nummer 2 sagt mir Meister Nr.1 hat Ihm nichts gesagt. Und er weiß von nichts. Ich ihm gesagt ganze Story erzählt und dass ich langsam die Gedult verliere. Er gesagt er wundert sich warum ich so ruhig er schon längst hätte gekotzt. (Ich mich fühlen besser).

So jetzt sitze ich wieder in dem POLO FUN als Ersatzwagen und hab natürlich vergesse etwas aus dem Auto mitzunehmen.

Also zurück in die Werkstatt. Da war doch tatsächlich einer am Arbeiten (an meinem Wagen). Ich hin, er kratzte sich grad am Haupt und begann mit dem Werkstattleiter zu streiten, ob am Zündverteiler nun 5 Volt anliegen müssten oder 12 Volt wie in der Vorgabe vom Diagnosegerät. Am Diagnosegerät waren gar keine Audis verfügbar sondern nur Passat´s.
Da bin ich wieder gegangen bevor ich mir das Messer von meiner Frau ausgeliehen habe.

Was habe ich jetzt daraus gelernt.
1.) Geh nur zu einem Audi Zentrum nur da gibt es die Chance einen Fähigen zu finden. (keine Garantie)
2.) Verkauf die Karre so lange sie noch läuft.

Ich glaub nicht dass es ein Happy End gibt.

Ach ja mein Liebling steht die ganze nächte Woche in der Werkstatt und ich fahr POLO FUN

Kotz
Andreas