Hallo Ich bin am überlegen ob ich meinen Audi v8 auf Autogas umrüste habe hiermal ein Angebot . Was würdet ihr dazu sagen hört sich nicht schlecht an was sagt ihr dazu? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7958310689&ssPageName=STRK:MEWA:IT
Zuletzt bearbeitet von york koschwitz; 03.03.200506:50.
Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Hy Leute, habe gerade mit ihm telefoniert - Verhandlungen laufen. Viel Prozente sind nicht drin. Bei dem genannten Angebot bei eBay geht es ja nur um die 3,6 er. Der Preis für die 4,2 er liegt bei 1799,- . Habe ihn mal gefragt wie der Preis bei 10 Stück liegt. Mehr wie 7 % sitzen leider nicht drin. Aber der Kurs ist schon spitze. Morgen ruft mich der Senior an - dann bekomme ich eventuell noch mehr Infos. Da unsere Gemeinde sich ja in ganz Deutschland befindet, war auch meine Frage ob man mit helfen kann um das Ganze an einem Tag über die Bühne zu bekommen. Leider nein. Helfen ist nicht und Tüv ist auch nur Freitags. Würde also bedeutet, Auto bringen und nach ein paar Tagen wieder holen. In Verbindung mit dem Gasumbau kann er auch den Euro 2 Umbausatz direkt mit einbauen - Kurs mit Einbau 270 Euro - aber nur in Verbindung damit! Macht euch mal Gedanken ob es für den Einen oder Anderen in Frage kommt. Grüße Thomas M.
Hallo Ja wie gesagt ich bin auf jedenfall interessiert deswegen habe ich es ja mal hier ins Forum gestellt. Eine Frage ist ob die irgendwo in meinen V8 schneiden müssen für Tankstutzen oder so? Weiß da einer was näheres? Für mich würde auch nur der Tank in Reserverad mulde in frage kommen will ja Bose noch behalten. Wir könnten uns dann ja alle zusammen Treffen und gucken wie unsere V8 Umgerüstet werden. Treffen beim umrüsten.
Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Ich denke der Gasstutzen liegt so wie in dem Bericht im Forum oben. Wäre aber mit jeden Einzelnen zu klären. Wäre nur interessant ob wir die ca. 10 Stück zusammen bekommen.......
Ich auf jedenfall bei diesem Preis da fahrewir eine saison und ´dann haben wir das geld wieder drin . Und wir haben dann einen Audi V8 Sparschwein . Was will man mehr.
Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Sehe ich genauso - nur sollte man sich darüber im Klaren sein, das die Werkstatt natürlich auch die Aufträge verbindlich haben will wenn es schon Prozente gibt. Sei es per Auftrag oder wie auch immer. Und kann ich auch verstehen. Wie im Einzelnen werde ich noch in Erfahrung bringen. Standort ist übrigens Deutschland Mitte - also ca. 500 Kilometer von Hamburg oder München. Für mich ist es diesmal das kleinste Übel. Aber die Anderen sollte sich dann Gedanken machen ob sie den Dicken dann für ein paar Tage da lassen können oder wollen wenn sie zusagen.
für mich wäre natürlich görlitz näher wäre schön wenn amn das dort auch machen lassen könnte wenn du mit Ihnen sprichst wäre es gut dieses auch zu erfragen danke york
Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
wenn ich das richtig sehe, gibt es für diesen Preis aber nur die einfache "Venturi"-Anlage (Quasi sowas wie eine "Zentraleinspritzung"). Die sollen nicht so toll sein... Besser wäre schon eine Anlage mit sequetieller Einspritzung. Und die kostet bei denen dann eben auch 3000.- Euro.
hallo, wenn alles klappt bin ich über Ostern in Polen und lasse meinen Dicken dort mit einer Sequentiellen Gasanlage nachrüsten. Kostet inkl. Montage 450,-€ Werde nach Ostern mehr wissen und meine Erfahrungen hier kuntgeben.
Gruß Stefan
02293 9387870
Audi V8 ABH
T4 Syncro 2,5E Lang und Hoch
Servus Stefan, da bin ich aber mal gespannt wie Fredchen beim ... 450 euro für eine sequentielle incl. Einbau das hört sich an wie im Märchen. Eingetragen in die Papiere wird die wohl nicht auch noch damit Du hier in Deutschland legal unterwegs bist ?? kaum zu glauben aber berichte dann bitte ausführlich Grüße Werner
auch unser Dicker (4,2er, ist ja klar) würde gern zum Sparschwein werden. Uns ist es egal, wo der Tank sitzt, brauchen kein Bose, haben doch einen Motor... Interessanter ist für uns allerdings ERDGAS, hier wäre die Tanke "umme Ecke". Hat der "Händler / Umrüster Deines Vertrauens" da auch was im Angebot? Gruß Torsten & Susanne
Hallo Ihr Zwei, soweit ich von meinem Nachbar der bei EVM ist weiß, sind diese Umbausätze teurer und es soll auch Leistungsverluste geben. Genaueres kommt wenn ich mit der Werkstatt gesprochen habe. Grüße Thomas M.
Erdgas ist eigentlich uninteressant da die Kosten der Umrüstung viel zu hoch sind. Die Technik ist aufwendiger, da der Druck im System ungleich höher ist als bei LPG.
Informier Dich doch mal wie es sich auswirkt wenn wir zu viert oder fünft dort auftauchen. Vielleicht kann man an dem Preis noch was machen!? (Bitte nicht ernst nehmen.)
Aber wenn ich mir das Lohnniveau dort betrachte könnte der Preis schon hinhauen. Bin gespannt wie es Dir ergeht. Vielleicht wird diesen Sommer ein Treffen in Polen daraus!? Wär doch auch mal was Feines das Angenehme mit dem Nützlichen zu verknüpfen...
Ich habe mir diese Woche eine sequentielle Anlage von Prinz (aus Holland) bei einem Fiathändler in unserer Gegend (Magdeburg) einbauen lassen.
Preis der Anlage: 1.644,82 Euro Einbau der Anlage: 602,16 Euro TÜF Abnahme: 43,50 Euro + 16 % Mwst: 359,52 Euro ------------------ 2.650,00 Euro
Das war auch der vereinbarte Preis. Dazu erhielt ich für 4 Tage (solange dauerte der Einbau) einen Punto mit Gasanlage als Leihwagen und 400 km frei, für die ich dann nochmal 12,50 Euro für´s Gas bezahlt habe.
Ich habe einen 70 l Ersatzradtank einbauen lassen. Die Füllung war auch noch inklusive. Da die Firma das schon 5 Jahre macht, auch mit grossen Jeep´s und Transportern, gab es jetzt bei unserem Auto kein Problem. Ausserdem haben wir 2 Jahre Garantie und wenn Probleme auftreten sollten, dann weiss ich an wen ich mich wenden werde.
Wie das bei einer Anlage ist, die in Polen eingebaut wird, weiss ich nicht.
Er läuft wie ein Schweizer Uhrwerk
Jetzt gehts ans sparen
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen auser durch mehr Hubraum
Hallo Robert, LPG ist ja ganz "nett", nur was nützt mir das "gute Zeug", wenn keine Tanke in der Gegend ist... hier in der Bremer Ecke ist in der Beziehung nicht wirklich der Brüller in Gang... Jedes Mal locker 50 km für eine Tankfüllung (=100 km hin und zurück) und NL ist eigentlich auch nicht sooo weit.. OK, der Dicke macht Spaß und der Sound ist traumhaft, nur ist das "Tanken fahren" nicht die Art von "Ausflug", die ich mir vorstelle... Die Erdgas-Tanke ist 12 km entfernt und liegt fast immer auf dem Weg (Einkaufszentrum Dodenhof). Hat vielleicht doch noch wer eine Idee / Erfahrung mit Erdgas? EWE (u.a. Erdgas-Versorger) sponsort teilweise die Erdgas-Umbauten. Gruß Susanne & Torsten
Ich kann Deine Irritation nicht so ganz nachvollziehen, in Bremen selbst gibt es doch 2 LPG-Tankstellen (Gewerbegebiet Weserhafen und Farger Straße)...
Übrigens: Der Aktionsradius mit Erdgas ist ein Witz - oder willst Du tatsächlich alle 150 km an die Tanke!?
Vielleicht hilft Dir auch dieser kleine Link weiter: www.autogastanken.de!
Zuletzt bearbeitet von Robert Kemp; 07.03.200507:27.
Hallo an alle V8ler, ich trage mich auch mit dem Gedanken eine Autogas-Anlage nachzurüsten. Die Venturi Anlagen sollen zwar nicht der letzte Kracher sein, es geht aber um das Spritsparen. Da alle Anlagen jedoch Umschaltbar sind, kann ich doch meine normalen Fahrten mit Gas erledigen und bei Bedarf für Vmax auf Benzin schalten und abjuchhe. Somit würde mir die kostengünstige Venturitechnik voll und ganz genügen. Bin ich mit dem Gedanken nun auf dem Holzweg, oder nur geizig? Gruß Thomas
Gruß Thomas
Aus dem schönen Westerwald
Man(n) gönnt sich ja sonst nichts, oder?
Vor etwa drei Wochen hab ich in der Zeitung gelesen, dass viele Autogasanlagen aus Polen keine Zulassung in Deutschland bekommen. Irgendwie ist die dortige Sicherheit und Technik bei diesen Anlagen nicht so penibel durchgestylt wie bei uns. Lieber noch einmal genau mit unseren Ämtern Kontakt aufnehmen.
Gruß
Manfred
Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
Hallo, da gebe ich dir natürlich Recht aber selbst bei uns in der BRD ist eine Venturi Anlage um einiges günstiger. Somit ist eine Amotisierung schneller erreicht und das Sparen beginnt. Gruß Thomas
Gruß Thomas
Aus dem schönen Westerwald
Man(n) gönnt sich ja sonst nichts, oder?
die Frage ist halt, wieviel V8-Spaß bleibt dabei noch übrig? Und wie fährt er sich dann wirklich auf Gas? Ist es "nur" Leistungsverlust (welcher dann letzendlich auch immer zu Mehrverbrauch führt), oder ist das ganze Fahrverhalten mangelhaft? D.h. ruckelt der ständig bei Lastwechsel, verschluckt sich beim Anfahren etc. Gerade bei Automatikfahrzeugen ist sowas nicht ganz unwichtig. Die Motorsteuerung des V8 hat zwar schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, aber es war damals der absolut neueste Stand. Es ist immerhin schon eine vollelektronische Motorsteuerung (Motronic) und entsprechender Kopplung zur Getriebeelektronik. Ich frage mich halt, ob da so eine "Holzhammer-Gasanlage" so toll funktioniert.
Ich persönlich würde da keine halbem Sachen wollen, aber das ist nur meine Meinung. Vielleicht läuft er ja auch ganz gut!
Hi, falls man die Anlage güstig zum Laufen und eingetragen bekommt, wär's ein Schnäppchen. Sieht aber aus als hätte sie nur einen Verdampfer, oder reicht das beim 3.6er? Und: gab es E-Sitze ohne Memory?
Gruß Carsten
Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!
Hall Frank, die Anzahl der Verdampfer hängt davon ab was der Autogasbetrieb einbaut. Also ein Kostenfrage Deine hat einen Verdampfer und muss sich wie bei einem Bekannten der jetzt auch diegleiche Anlage beim Autogaszentrum Schwandorf hat einbauen lassen wie die Deine behelfen, sprich bei länger vollgas schaltet die auf Bezin zurück damit genügend Kraftstoff zur Verfügung steht und er nicht abmagert. Bei mir und Max seinem V8 mit zwei Verdampfern ist natürlich immer genügend Gas verhanden auch bei einer Stunde Vollgas auf der Bahn Grüße Werner
ist natürlich möglich, das er bei längerer Vollgastour auf Benzinbetrieb umschaltet... hab's bislang noch nicht ausprobiert und es ehrlich gesagt auch nicht vor .
Grüßle Frank K.
Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa!
Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
So, der neue Termin steht. Am 22.12.05 fahre ich nun endlich nach Polen um unseren kleinen auf Autogas umrüsten zu lassen. Am 23.12.05 werde ich schon wieder auf dem Heimweg sein. Inzwischen weiß ich was es kostet und was ich genau will. Von der Sequentiellen Geschichte bin ich wieder weg. Ich werde ein einfaches Venturi System einbauen lassen. Der Preiunterschied ist zwar nur gering 100-200 € aber die Sequentiellen Anlagen funktionieren genausogut und brauchen auch nicht mehr Gas. Dazu kommt, dass die Anlagen auf´s einfachste Aufgebaut und selbst ohne große erfahrung selbst abzustimmen und auch einzubauen sind. Ausserdem ist da nix dran was Kaputtgehen kann und die Anlage kann durch ersetzen der Mischerplatte in jedem anderen Fahrzeug eingesetzt werden. Zur Sache: Morgens um 08.00 in die Werkstatt, Mittags um 12.00 Uhr 350,-€ abdrücken und auf Gas nach Hause fahren. Um den Tüv muß ich mich selber kümmern. Sollte kein Problem darstellen.
Gruß Stefan
PS: Erfahrungsbericht folgt
02293 9387870
Audi V8 ABH
T4 Syncro 2,5E Lang und Hoch
Dann mach dich nur mal vorher genau schlau, den seit dem 1.10.2005 hat der TÜV die Richtlinien für die Eintragung von Autogasanlagen DEUTLICH verschärft! du kriegst seitdem nicht einmal mehr den Befüllstutzen in der Stoßstange eingetragen!! Außerdem muß seitdem der Deutsche Anschluß am Fahrzeug vorhanden sein (kleiner Italien-Anschluß hinter der Tankklappe iss auch nicht mehr!!) Da es bei Anlagen die in Polen eingebaut wurden auch bisher immer mal wieder Probleme beim TÜV gegeben hat, soltest du beim Einbau am besten die ganze Zeit mit den deutschen Einbauvorschriften (neueste Fassung) dahinter stehen, um nachher keine Probleme zu bekommen!!!
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz.
Jeder meint, er habe genug davon.
Der Preiunterschied ist zwar nur gering 100-200 € aber die "Venturi" Anlagen funktionieren genausogut und brauchen auch nicht mehr Gas. Dazu kommt, dass die Anlagen...
Sorry Venturri natürlich Gruß Stefan
02293 9387870
Audi V8 ABH
T4 Syncro 2,5E Lang und Hoch