Moin Sandmann!

Wer beim Treffen in Neugraben war hat ja die Bügelfalte gesehen, die mir mein eigener, gekenterter Anhänger geschlagen hat.

Mit guten Winterreifen auf einer leider überfrorenen Brücke (davor und dahinter war noch etwa 20 min. alles flüssig bis dann schließlich gar nix mehr ging) stand ich vor ähnlicher Alternative wie Deine Frau: 5 unordentlich über 3 Spuren verteilte Autos neu durchsortieren oder Energievernichtung über Kantstein, Lichtmast und Leitplanke.
Bremswirkung war nicht zero, die war quasi invers - das ABS ist n i c h t angesprungen, man konnte noch nicht mal einen Stoß spüren wenn die Klötze auf die Ufos gingen. (Habe nachher erstmal getestet obBremsen und ABS überhaupt noch an Bord - unter etwas besseren Umständen funktionierte alles tadellos).
Aber Lenkwirkung hatte ich eigenartigerweise genug, um Option 2 anzugehen. Am Kantstein 2 Reifen zernichtet und dann auf dem Fußweg wieder Grip - Mast umfahren und Leitplanke nur noch leicht touchiert - natürlich direkt auf einer Schraube Nur daß dann noch der eigene Anhänger die performance nachhaltig versaut hat...

Lerneffekt: Was ich schon im Sommer in Finnland auf Schotterpisten festgestellt habe: Mit meinem hilfsmotorisierten 245 bin ich dort schneller als mit dem Dicken, denn wenn der Dicke auf dem Flächenkugellager erstmal ins Gleiten kommt kann man nur noch hoffen (oder frei nach Sandmann rausspringen), während das Leichtgewicht aus Schweden immer noch wieder einfangbar ist.
Quattro ist toll - beim Beschleunigen und für den Schwerpunkt. Aber auf irgendwie gripreduzierten Pisten in Kurven und beim Bremsen s e h r anspruchsvoll!


Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben...