Hallo,
mir ist gestern mein Automatikgetriebe von meinem S8 (Bj. 99) verreckt.
Folgende Vorgeschichte:
Ich habe das Auto seit 10 Monaten. Mir ist desöfteren folgendes aufgefallen:
Wenn ich im 3. Gang gefahren bin und dann vom Gas gegangen bin hat die Automatik angefangen in den 4. Gang zu schalten. Wenn ich jedoch in diesem Moment wieder aufs Gas gegangen bin, hats immer einen riesen Ruck gegeben. Wenn man konstant auf dem Gas blieb, trat dieser Fehler nicht auf. Dieser Fehler war reproduzierbar.
Folgender Fehler trat letzten Sommer einmal auf:
Ich bin von einer Autobahn-Raststätte mit permanentem Vollgas auf die Autobahn gefahren. Als er in den 4. geschaltet hat, hats wieder einen sehr starken Ruckler gegeben.
Vor 2-3 Monaten bin ich mal im Tiptronic-Modus gewesen und wollte überholen. Ich glaube ich habe wohl gleichzeitg zurückgeschalten und den Kickdown betätigt. Er hat dann den Motor voll in den Begrenzer reingefahren und blieb da, bis ich wieder vom Gas gegangen bin .
Bei den letzten beiden einmaligen Fehler, bin ich von einem "Software-Bug" ausgegangen.
Wegen dem "3-4 Ruckler" wie oben beschrieben habe ich mich mit einigen Leuten (unter anderem auch mal nebenbei mit einem Audi KFZ-Meister) darüber unterhalten. Alle sagten mir jedoch immer, daß ich mich erst an die Automatik gewöhnen müsse und eben das Gas beim Schalten nicht wegnehmen soll, sondern einfach konstat gedrückt lassen soll. Allmählich hab ich dann gedacht, daß dieser Ruckler von 3-4 konstruktionsbedint sei, obwohl ich mich jedesmal gewundert habe, wie man sowas bauen kann....
Gestern passierte dann folgendes:
Bin im 5. Gang so ca. mit 110km/h gefahren, dann wollte ich im Tiptronic-Modus von 5 nach 3 schalten. Die Automatik wechselte von 5 nach 4 und dann gleich nach 3. Plötzlich kam ein riesen Ruck. Ungefähr so, als wenn man bei einem manuellen Getriebe die Kupplung voll schnappen läßt. Bin erst mal erschrocken. Aber der Wagen fuhr dann noch in allen Gängen weiter. Ich hatte aber irgendwie das Gefühl, daß er nicht mehr 100%ig durchgezogen hat.
Bin dann noch ein paar KM gefahren. Hab ihn auch im Tiptronic -Modus ein paar mal voll ausgedreht (bis er von selbst schaltete), weil ich mir nicht sicher war, ob er wirklich schlechter zieht, oder ob ich mir das nur einbilde. Als ich dann wieder auf die Autobahn auffahren wollte und Vollgas gegeben habe, ist der Motor beim Gangwechsel von 3 nach 4 in den Begrenzer reingelaufen, ich hatte keinen Vortrieb mehr und die Fehleranzeige (Notlauf) vom Getriebe leuchtete im FIS auf.
Fazit: Gänge R,1,2,3 funktionieren wie gewohnt. Sobald er in den 4. will, passiert nichts, und er wechselt sofort in den 5. Da passiert auch nichts und er bringt die Notlauf-Meldung. Dann hab ich keinen Vortrieb mehr. Beim Gasgeben heult der Motor auf, sonst nichts. Da hilft dann nur noch Motor neu starten und im TIptronic-Modus den 3. Gang nicht überschreiten.
Habe den Wagen heute zu Audi gebracht. Folgendes hat man mir nach einen halben Tag telefonisch mitgeteilt:
Das Motor-Steuergerät ist vermutlich defekt und meldet dem Getiriebe fehlerhafte Drehmoment-Werte (hat er so gesagt). Sie haben ein neues Steuergerät bestellt. Ob das Getriebe einen Folgeschaden erlitten hat, kann er mir erst sagen, wenn das neue Steuergerät eingebaut ist.
Meine Gedanken sind nun:
Fehlerhafte Werte für den "Betriebszustand des Motors" könnten mein oben erläutertes 3-4 Rucken erklären. Allerdings hatten die den Wagen schon mehrmals am Fehlertester (wegen anderen Störungen -> Nockenwellenversteller waren defekt). Kann es sein, daß die eine Fehlermeldung vom Getriebe übersehen konnten?? Hätte man möglicherweise durch rechtzeitiges Einschreiten ein Getriebedefekt vermeiden können??
Kann es überhaupt sein, daß das Motorsteuergerät "defekt" ist und bis auf die fehlerhaften Drehmomentwerte alles andere korrekt zu funktionieren scheint?
Kann es nicht einfach auch nur ein Sensor sein, der nicht korrekt arbeitet??
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen und wisst vielleicht, was da bei meinem S8 defekt sein könnte.
Hat jemand von Euch weitere Informationen zum Automatikgetriebe??
Gruß,
Martin