Bei einer Geschwindigkeit von 90 km/h auf dem rechten Fahrstreifen ist mir am 12. 01. abends um 19.20 Uhr nach einer Wegstrecke von 250 km der Winterreifen hinten links nach einer Laufleistung von 2 Monaten und ca. 8000 km an der äußeren Flanke aufgeplatzt.

Nach dem sicheren Anhalten auf dem Standstreifen habe ich die Polizei angerufen und unter Angabe des exakten Standortes (A 485 nordwärts auf km 17.5) um eine Absicherung beim Reifenwechsel gebeten.

Nach einer halben Stunde vergeblichem Warten habe ich den Reifenwechsel mit größter Vorsicht selbst vorgenommen und nach insgesamt einer Stunde nach meinem ersten Anruf die erbetene Hilfe mit einem zweiten Anruf wieder abbestellt. Der Gesprächpartner konnte keinen Bezug mehr zu meinem ersten Anruf herstellen und keine Auskunft über die getroffenen Maßnahmen mehr geben.

Trotz exakter Angabe des Standortes habe ich so innerhalb einer Stunde keine Hilfe oder eine Nachricht erhalten. Und das ist eine lange Zeit.

Das nächste Mal werde ich in einem solchen Fall die Polizei nicht mehr verständigen, sondern eher den ADAC anrufen und um eine Absicherung bitten.

Ich habe auch schon gute Erfahrungen mit der Polizei gemacht.


V8 und jetzt Lada 4x4