Den Versuch zum Wechsel des linken Radlagers habe ich nach drei Stunden aufgegeben und dann alles wieder zusammengebaut, was bis dahin demontert gewesen ist.
Trotz ausgiebigem Lesen der bisherigen Beiträge hier im Forum und FAQ und des Reparaturleitfadens habe ich es nicht geschafft.
Mein größtes Problem ist das Entfernen des Stabilisatorgelenks gewesen (der Stabilisator überträgt die Schwingungen zwischen den beiden Vorderrädern). Das Federbein habe ich dann auch nicht herausbekommen.
Mein Vorgehen links:
Unterfahrschutz entfernt
Radmuttern gelöst,
hochgebockt,
Rad abgenommen,
Schutzblech abgeschraubt,
Bremsklotz innen rausgenommen,
Bremsscheibe abgenommen,
ABS-Sensor gezogen,
Bremssattel abgeschraubt (Leitung drangelassen),
Spurstange abgezogen,
Stoßdämpfer gelöst,
Dann haben die Schwierigkeiten begonnen, denn dann habe ich das Saibilisatorgelenk nicht aus der Radaufhängung unterhalb der Radnabe abbekommen, denn das Auto hat noch auf dem rechten Vorderrad gestanden, und so hat der Stabilisator auch Spannung gehabt. Er hat sich nur minimal bewegt.
Also habe ich auch vorne rechts den Wagen hochgebockt, das Rad abgenommen, die Bremse entfernt, den Stoßdämpfer gelöst und versucht, das Stabilisatorgelenk gleichzeitig links und rechts aus der Radaufhängung zu bekommen. Das hat allerdings nicht funktioniert.
Der nächste Schritt wäre das Demontieren des Stabilisators insgesamt gewesen, doch da sind schon drei Stunden rum gewesen, es ist zwei Uhr morgens gewesen, und ich brauche das Auto täglich.
Also habe ich alles wieder zusammengebaut und bringe es nun morgen in die Audi-Werkstatt zum Ersetzen des linken Radlagers.
Bei meinem Golf II habe ich für die linke Seite zwei Stunden und für die rechte Seite 45 Minuten zum Radlagerwechsel vorne gebraucht, deshalb habe ich den Wechsel am Audi V8 gestern Abend noch in Angriff genommen in der Erwartung, dass ich in der Nacht zumindest ein Radlager getauscht beomme. Aber das ist nichts geworden.
Naja, ich schaue mal, wie's weitergeht.