In meinem Motor fahre ich Esso 15 W 40 Öl, er verbraucht davon so maximal 0.3 L pro 1000 km.

Mein Öldruck steht ab spätestens 2000 U/min bei über 5 bar, im kalten Zustand bereits schon ab 1500 U/min. Ich meine, das sit sehr viel Druck, vielleicht sogar mehr als normal vorgesehen.

Letzte Woche Mittwoch habe ich bei Vollgas und ca. 130 km/h eine Warnung im Autocheck-Display bekommen, mit einem Piepton ist das Ölkannensymbol erschienen.

Kurz nach Start am Samstag Morgen ist nach wenigen hundert Metern wieder das gleich passiert, jetzt im Normalbetrieb bei ca. 70 km/h im 4. Gang und kaum Gas.

Beidesmal ist das Warnsymbol nach einigen Sekunden von alleine wieder verschwunden und hat sich erstmal nicht wieder gemeldet.

Der Ölstand steht bei 1/3 zwischen den beiden Marken am Peilstab.

Den Öldruck am Manometer habe ich ständig im Auge, da ist keine Unregelmäßigkeit zu sehen, auch dann nicht, wenn das Autocheck-System mit dem Ölkannensymbol warnt.

Während der letzten 100 km ist das Symbol nicht mehr erschienen, das Auto läuft ohne Probleme.

Nun frage ich mich, warum dieses Symbol bei ausreichendem Öldruck von mindestens 5 bar auftaucht.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.


V8 und jetzt Lada 4x4