hi benny danke für die nette aufklärung, aber leider weis ich auch schon was api und sowas heist
nun dazu also in herr kreibichs heft steht bis zum jahr 94
10w 60 tschuldigung erst dann 0w30 tut mir leid
doch das gabs vor 10 bis 15 jahren auch schon sicherlich hast du mit billigölen recht keine frage das diese die anforderungen entsprechen aber ich nehme deshalb kein mineralisches weil wenn man nicht viel fährt (öl also lang ruht)dieses öl, da es organisch ist, säuren bildet die deine lagerschalen angreifen und somit die druckbelastbarkeit dieser schalen mindern! deshalb füllen auch manche autoverwerter vor der motorlagerung noch vollsynth ein und lassen einen motor noch ein paarmal drehen bis alle lagerschalen öldruck hatten damit so etwas nicht passieren kann! ich fahre im jahr 5000 km mit der schleuder und da mach ich halt vollsynth rein ...basta roland zum beispiel hat viel höhere km-leistungen im jahr da macht das nichts wenn er 15w40 fährt, auch wenn es mir weh tut . aber bei meinem kurzstreckengegurke allein schon wegen den häufigen kaltstarts mach ich vollsynth rein da bekommen bei minus 10 grad auch die hydros schneller öl und so... mag für manche pingelig klingen ich mach das halt und beführworte das auch ach ja bei mir geht fast nichts zum auspuff raus trotz der dünnen suppe in meinen alten fiesta hab ich auch 2,99 euro öl gekippt war ein auto von a nach b...


Hubraum statt wohnraum