Natürlich lassen sich durch Änderungen im Steuergerät geänderte Leistungen und Drehmomente erzielen, ein Minderverbrauch ergibt sich in der Regel aber nur dadurch, das eben mit weniger Gas gefahren wird, weil der Motor mehr Drehmoment hat.
Würde die Mehrleistung konsequent abgefordert, tritt natürlich kein Minderverbrauch mehr auf.
Wobei sich derlei Effekte bei Saugmotoren aber in Grenzen halten, da die erzielbaren Mehrleistungen sich ebenfalls in engen Grenzen halten.
Ganz anders bei aufgeladenen Motoren, da lassen sich vergleichsweise einfach drastische Drehmomentsteigerungen erzielen, mit ebenso deutlichen Minderverbräuchen im normalen Fahrbetrieb. Aber auch hier gilt, konsequentes Abfordern der Mehrleistung, hebt den Verbauchsvorteil auf.
Seriensteuergeräte lassen ohnehin nicht sehr viele Möglichkeiten zur Beeinflussung, in der Regel werden Referenzwerte geändert, das heisst, dem Steuergerät wird dadurch eine andere Betriebsbedingung vorgegaukelt, als tatsächlich herrscht, um eine geänderte Gemischzusammmensetzung zu provozieren.
Echte, frei programmierbare Motorsteuerungen gibt es im Serienbau nicht, selbst im Rennsport gibt es nur wenige Systeme, die tatsächlich jeden Parameter und jede Kompensation freistellen, das würde auch den jeweiligen Motorenmann überfordern, wenn er zuerst zum Beispiel errechnen müsste, wieviel Sprit wann gefördert werden muss und wie lang die Ladezeit der Zündspulen sein muss, damit der Motor überhaupt anspringt.
durchhalten
Roland