Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#74682 11.02.2005 07:47
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Hallo Roland,
da Du dich ja auch beruflich mit Motoren und dergleichen befasst sei diese Frage hier an Dich gerichtet, da ich um eine belegbare technisch fundierte Antwort bitte. Die anderen Mitglieder dieses Forums möchten bitte nicht pikiert sein über den Umstannd das ich diese Frage nicht an die Allgemeinheit gestellt habe!Also folgendes suche ich in Erfahrung zu bringen.: Die Fa. SKN vertreibt Tuningchips die speziell an das im Fahrzeug verbaute MSG angepaßt werden. Der freundliche Herr dort nannte mir die Eckdaten( 25 NM+ ; 24 PS+) , konnte aber leider nicht mitteilen bei welcher Drehzahl das + von 25 NM anliegt. Meine erste Frage wäre also folgende.: Ist es grundsätzlich möglich durch die Erhöhung des Drehmoments die versprochenen 10% Kraftstoff zu sparen? Hier sei noch einmal angemerkt es handelt sich hier um seriöses Chiptuning und an all jene die jetzt bestimmt gleich wettern, wer Kraftstoff sparen will soll sich keinen V8 kaufen, denkt euch euren Teil ist mir nämlich scheißegal! Ich will auch kein Spritsparauto, aber man sollte auch einen alten V(-Motor effektiver nutzen können! Hätte ich vor 4 1/2 Jahren gewußt das sich alleine die Rep.-Kosten auf schreckliche 7500.- Euro belaufen müsste ich heute nicht über das Kraftstoff sparen nachdenken... . Es wird bei SKN auch sogenanntes ECO-Tuning angeboten -Ergo eine Software die darauf abziehlt den Verbrauch zu senken ohne die Serienleistung des Motors zu mindern. SKN sagt das beim ECO-Tuning die Mehrleistung nur 10 NM und ca. 12 PS beträgt, verspricht aber einen Spritspareffekt von bis zu 20% im Stadtverkehr (und darum geht es mir vorrangig!) wovon bei den großen Motoren des Audi V8 ca. 10% übrigbleiben. Ich würde es nett finden wenn DU dir die Zeit nehmen würdest mir/uns zu erläutern ob diese Offerten realistisch sind und wie sie realisiert werden können.
Es bedankt sich bei Dir und natürlich allen anderen ganz herzlich, Martin

PS.: Ich glaube das fast alle hier, auch jene die es nicht öffentlich zugeben würden, über den KS-verbrauch unseres V8-Motors abkotzen.

Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 303
Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 303
Also ich bin zwar nicht der Roland und kann es auch bestimmt nicht so detailliert erklären, aber in meinem V8 hatte ich einen SKN-Chip drin und habe so gut wie keinen Unterschied zur Serie gemerkt.

Olli.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Servus,
ich "kotze" nicht über den Kraftstoffverbrauch "ab" sondern es ist nur "zum kotzen" wie der Staat durch permanentes erhöhen seine schwarzen Löcher damit flickt !!
denke nicht über so ein "eco" tuning nach sondern mach ne Autogasanlage rein wie ich
Grüße Werner

Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 25
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 25
hallo,


ich glaube langsam,dass der roland auch keine lust mehr hat jedes problemchen in der 12 fassung zu erklären.wenn ich vergleiche, wie oft der roland früher sein absolutes fachwissen geopfert hat ( und bestimmt gerne ) zu heute.er meldet sich viel weniger mit beiträgen,was ich sehr gut verstehe. wenn man nicht in der lage ist technik zu schreiben,wie soll der sie dann verstehen .......
soviel zu

(Technickprobleme an roland ......)wenn man selber so unwissend ist grenzt man nicht im vorfeld menschen aus.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
gut ,das du die Frage nicht an die Allgemeinheit gestellt hast !
Ich habe ein Blue-Diamond-Chip (Sommerauto) ,damals neu gekauft (500 DM !)und für mein Steuergerät angepasst.Er braucht etwa einen Liter weniger,als mein Winterauto,obwohl auf dem Winterauto schmalere Reifen sind und viel Langstrecke dabei war.Von der "Mehrleistung" ist nicht viel zu merken,d.h. aber nicht,das sie nicht da ist !
Er braucht etwa 12,5L/100 Km (rechnerisch !) und ist ein 4,2er von 93,das Winterauto etwa 13,5L/100 Km (rechnerisch) und ist ein 4,2er von 92.
Möglich ist es,aber du hast ja roland gefragt .
Gruß Thomas

P.S. schon mal über eine PN versucht ?


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Hallo,
danke erstmal an die Leute die geantwortet haben auch wenn sie nicht Roland heißen. Die Frage war an ihn persönlich gestellt da wir alle hier uns schon mehr oder weniger mit den ach so tollen Ebay-Chips angeschis.... haben und leider selbst der SKN-Mitarbeiter mir nichts genaueres sagen konnte. Keinen von euch habe ich der Unwissenheit bezichtigt, ich wollte euch nur nicht mit einer Frage langweilen die schon oft aber noch nie richtig beantwortet bzw. behandelt wurde da ja kaum einer von uns echtes Chiptuning in seinem Wagen hat. Und nun zu Dir Michael 62.: Was laberst Du mich hier voll, wegen einem Rechtschreibfehler?? Ich habe nach so etwas noch nie jemanden beurteilt. Also laße Du das besser auch!! Von Sonntag früh 8.00 bis Gestern 22.00 ca 15 Stunden Schlaf gehabt dazwischen nur am Lenkrad gedreht ect. da möge man mir aufgrund geistiger Schwäche meine Rechtschreibfehler bitte verzeihen. Übrigens.: Genau weil ich vieles nicht weiß verkehre ich in diesem Forum! Oft aber bekommt man auf gezielte Fragen nur Vermutungen als Antwort. Das hilft mir aber in diesem Fall nicht wirklich weiter.
Gruß Martin

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Natürlich lassen sich durch Änderungen im Steuergerät geänderte Leistungen und Drehmomente erzielen, ein Minderverbrauch ergibt sich in der Regel aber nur dadurch, das eben mit weniger Gas gefahren wird, weil der Motor mehr Drehmoment hat.
Würde die Mehrleistung konsequent abgefordert, tritt natürlich kein Minderverbrauch mehr auf.

Wobei sich derlei Effekte bei Saugmotoren aber in Grenzen halten, da die erzielbaren Mehrleistungen sich ebenfalls in engen Grenzen halten.

Ganz anders bei aufgeladenen Motoren, da lassen sich vergleichsweise einfach drastische Drehmomentsteigerungen erzielen, mit ebenso deutlichen Minderverbräuchen im normalen Fahrbetrieb. Aber auch hier gilt, konsequentes Abfordern der Mehrleistung, hebt den Verbauchsvorteil auf.

Seriensteuergeräte lassen ohnehin nicht sehr viele Möglichkeiten zur Beeinflussung, in der Regel werden Referenzwerte geändert, das heisst, dem Steuergerät wird dadurch eine andere Betriebsbedingung vorgegaukelt, als tatsächlich herrscht, um eine geänderte Gemischzusammmensetzung zu provozieren.

Echte, frei programmierbare Motorsteuerungen gibt es im Serienbau nicht, selbst im Rennsport gibt es nur wenige Systeme, die tatsächlich jeden Parameter und jede Kompensation freistellen, das würde auch den jeweiligen Motorenmann überfordern, wenn er zuerst zum Beispiel errechnen müsste, wieviel Sprit wann gefördert werden muss und wie lang die Ladezeit der Zündspulen sein muss, damit der Motor überhaupt anspringt.


durchhalten


Roland

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Danke Roland,
das Du dir die Zeit nahmst mir zu antworten. Genau das wollte ich wissen bevor ich zuschlage. Also kann man sich das ganze sparen da der Minderverbrauch den hohen Preis nicht rechtfertigt. Zumal leider nicht bekannt ist bei welcher Drehzahl das Mehr an Drehmoment tatsächlich anliegt.Michael 62- bitte nicht lesen da Rechtschreibfehler vorhanden sein könnten.
MfG Martin


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 31 (0.013s) Memory: 0.6337 MB (Peak: 0.7098 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 21:38:40 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS