...wie fest du treten musst und wie weich die Bremse wäre, hätte sie einen Mebranbremskraftverstärker.

Die Servobremse stellt auf jeden Fall die bessere, aber auch wesentlich teurere Lösung dar, kam bei Audi, weil man beim turbo nur bei geschlossener Drosselklappe Unterdruck im Ansaugtrakt hat, und man nicht die peinlich billige Bastellösung mit Rückschlagventilen von Porsche übernehmen wollte, die zudem im Sportbetrieb nicht wirklich funktioniert, weil es da schon mal vorkommen kann, das man Gas und Bremse gleichzeitig betätigt, um zum Beispiel auf nasser Strecke das Auto zu "spannen".

Abgesehen davon machen Bremskraftverstärker über 8" Membrandurchmesser keinen Sinn, weil die u.a. Eigenelastizität der Membran der Bremse die Präzision nimmt, und keine wirkliche Steigerung der Bremsleistung mehr zu erzielen ist.

Und ein deutlich über zwei Tonnen schweres Auto mit grossen Bremssscheiben erfordert höhere Drücke an den Bremsbelägen, als ein 8"-Verstärker liefern kann, um noch mit vertretbarer Pedalkraft bremsen zu können.


durchhalten

Roland