Hallo,

du weißt aber schon, wie das Teil funktioniert, oder ? Wenn du eine Vollbremsung hinlegst, dann reicht die Bombe wenn in GUTEM Zustand locker aus, und die Servo füllt sie wieder auf (nur das dauert auch ein paar Sekunden) ! Wenn sie aber schon in einem schlechten Zustand ist, dann stehst du voll und den Eisen, und kurz packt dein System ordentlich zu, und dann war's das aber.

Das ist ein Szenario. Das andere ist, dass dir dein Motor ausgeht, und du bremsen musst. Wenn auch nur leicht. Dann nämlich füllt sich deine Bombe nicht mehr nach, und nach kurzer Zeit hast du selbst für kleine Bremser keinen Saft mehr. Normalerweise hast du nämlich dank des Hydraulikdruckspeichers noch genügend Restdruck für's gefahrlose Stehenbleiben. Mit defektem Speicher nicht mehr.

Dass eine defekte Bombe lebensgefährlich sein kann, habe ich selbst merken müssen, nachdem ich gerade vom ADAC (bei uns ÖAMTC) kam und die dort einen Bremsentest wg. Ankauf durchgeführt hatten - Bremswerte 1A ! Klar, die steigen auch nicht voll rein, sondern bremsen nur ganz langsam runter. Auf der Rückfahrt überhole ich nichtsahnend einen Laster, mit entgegen kommt aber ein anderer - normale Reaktion: Bremsen, zurück in die Lücke. Nicht der meine, rauf auf die Bremsen - und nicht viel tat sich. Gemächlich hat er runtergebremst. Super. Also nach links verrissen und im Straßengraben gelandet. Wär da eine Mauer gewesen, würd ich jetzt bestimmt nicht mehr posten.

So ging das den ganzen Weg nach Hause, in Wien hätt's beinahe nochmal gekracht - nebenbei hat übrigens nur sporadisch das Hydraulik-Checksymbol geleuchtet, und da war die Bombe schon total hin. Also das Checksymbol leuchtet erst zum Ende hin !

Ich würd mir da SEHR aufpassen mit dem Hydraulikdruckspeicher ! Kannst ja mal im Audi 100 Forum wg. Geschichten anfragen, da haut es dir das Heu runter.

lG

Bastian