|
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369 |
Hallo,
zunächst mal möchte ich zustimmen, dass die älteren quattro-Antriebe technisch sicher die anspruchvollere und auch bessere technische Lösung darstellten. Dennoch kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass das beschriebene Verhalten des A8 normal sein soll, denn die EDS sollte schon in der Lage sein, die Kraftverteilung entsprechend zu regeln. Hast Du schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Vielleicht gibt es Probleme mit den ABS-Sensoren, oder ABS/EDS-Steuergerät hat einen Defekt, oder... Vermutlich schaltet sich das System aus Sicherheitsgründen bei Vorliegen bestimmter Fehler automatisch ab. Auch wenn die Gefahr der Bremsenüberhitzung besteht deaktiviert sich die EDS. Vielleicht gibt es ja auch in diesem Bereich eine fehlerhafte Geber/Sensor-Meldung?
Denn normlerweise sollte das durchdrehende Rad schon soweit abgebremst werden, bis zwischen der Drehzahlunterschied zwischen den Rädern innerhalb der Toleranz liegt.
Ciao, Jens
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert