Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#73977 28.01.2005 10:15
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 38
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 38
Hallo,

seit gut 1 Woche bin ich ja nun mit meinem V 8 zum Kennenlernen unterwegs. Er hat ja, wie gesagt ein paar kleine Macken.
Deswegen hier einige Fragen:

Beleuchtung Klima: sind die Tasten für die manuelle Einstellung bei Licht auch beleuchtet ?
Aussenthermometer: bei Licht auch beleuchtet ?
Automatic-Schalthebel: Leiste bei Licht auch beleuchtet ?

Als Dankeschön für eure Antworten hier ein Beitrag zur Geschichte von Audi für all diejenigen, die darüber noch nichts gehört haben:


Der Firmenname ist ein Wortspiel mit dem Namen des Gründers August Horch (* 1868; † 1951), der seinen Nachnamen in das Lateinische übersetzte. Das lateinische Wort audi ist der Imperativ von audire (deutsch hören, zuhören) und bedeutet „Hör zu!“ oder eben „Horch!“.

Das Unternehmen wurde am 16. Juli 1909 noch als „August Horch Automobilwerke GmbH“ in Zwickau von August Horch gegründet, nachdem er aus seiner Firma „August Horch & Cie.“ austreten musste. Als ihm verboten wird, seinen Nachnamen für ein weiteres Automobilunternehmen zu benutzen, wird es am 25. April 1910 schließlich in „Audi Automobilwerke GmbH“

Im Juli 1910 verlässt das erste Fahrzeug mit dem Namen Audi das Zwickauer Werk. 1915 wird die „Audi Werke AG“ gegründet. Nachdem Audi 1928 in finanzielle Schwierigkeiten geraten war, fand eine Übernahme durch DKW statt. 1932 schließen sich die Kraftfahrzeughersteller Audi, DKW, Horch und Wanderer unter den Zeichen mit den vier Ringen zusammen zur Auto Union mit Firmensitz in Chemnitz. Nach dem Krieg setzen sich viele Mitarbeiter aus den zerstörten Werken in Zwickau nach Ingolstadt ab und begannen die Produktion wieder aufzunehmen; unter anderem wurde dort der DKW produziert.

1958 übernimmt Daimler-Benz ( na ist es denn zu glauben ?... "Anm. vom Doc" ) AG 88% des Gesellschaftskapitals der Auto Union, 1959 schließlich 100%. 1964 kauft Volkswagen das Werk in Ingolstadt und lässt den Namen Audi wieder auferstehen, übernimmmt aber das Logo der Auto Union – die vier Ringe für die vier zusammengeschlossenen Kraftfahrzeughersteller – für die neue Marke.

1965 erscheint Auto Union mit dem AUDI auf dem Markt. Das erste Modell ist eine Weiterentwicklung des DKW F102 und erhält keine weitere Typenbezeichnung. Später werden die Wagen mit Zahlen, entsprechend ihrer PS-Zahl versehen (beispielsweise: Audi 60, Audi Super 90). Die Fahrzeuge dieser Reihe erhielten einen so genannten Mitteldruckmotor. Dieser wurde von der Firma Daimler-Benz AG entwickelt, als diese noch die Aktienmehrheit an der Auto Union besaß. Die Verdichtung liegt bei diesem Zwitter im Bereich zwischen Benzin- und Dieselmotor. 1969 stößt dann NSU dazu. Das Unternehmen heißt nun „Audi NSU Auto Union AG“. Im Januar 1971 findet der Slogan „Vorsprung durch Technik“ zum ersten Mal Verwendung in einer Werbeanzeige. Dieser wird für lange Zeit zum Synonym für Audi.

Die Firma Audi zeichnet sich seit 1972 durch technische Innovationen, wie dem negativen Lenkrollradius beim Audi 80, 1975 dem GTE Einspritzmotor (Vorläufer des VW Golf GTI), einem serienmäßigen 5-Zylinder-Motor im Audi 100 5E Typ 43 1977, dem Quattro-Antrieb 1980 (Allradantrieb im Ur-quattro-Typ 85) und Vollverzinkung der Karosserie (Audi 100 Typ 44 ab 1982) aus. Das letztgenannte Modell war mit einem Luftwiderstandsbeiwert von 0,30 das strömungsgünstigste Serienfahrzeug der Welt. 1983 bekommt Audi als erster deutscher Automobilhersteller die allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) für Fahrzeuge mit Katalysator.

Ende der 80er Jahre präsentierte sie mit dem Audi 100 TDI den ersten Großserien-PKW mit Dieseldirekteinspritzung. 1988 brachte Audi mit dem auf dem Audi 100/200 basierenden Audi V8 die erste Oberklasse-Serienlimousine mit permanentem Allradantrieb auf den Markt. Das Nachfolgemodell, der Audi A8 war 1994 die erste Oberklasse-Serienlimousine mit einer Karosserie aus Aluminium. Mit dem Audi A2 wurde dieser gewichtsreduzierende Werkstoff erstmals auch in der Kompaktklasse eingesetzt. Auch durch den TT setzte Audi 1997 seine innovative Politik fort. Mit dem A2 1.2 TDI wurde 2001 das erste fünftürige Drei-Liter-Auto auf den Markt gebracht.

Quelle: www.wikipedia.de


Viele Grüsse aus Frankfurt

Paul


Alte chirurgische Weisheit: Was häufig ist, ist auch häufig !
Dr. Klug #73978 28.01.2005 11:44
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
... zur beleuchtung: ja, sollte alles munter vor sich hin funzeln. ich glaube die einzigen bedienelemente im v8 cockpit, die nicht leuchten, sind die l und r tasten der spiegelverstellung, der schriftzug auf dem roten memory "on / off" schalter, wobei die beiden pfeile immerhin leuchten und die ein/aus schalter für die platzbeleuchtung.

danke für die history, dass audi vom gründer horch kommt wusst ich, ein großteil der anderen fakten ist mir neu gewesen. interessant ist auch, dass lustigerweise auch der gute alte trabi auf audi zurückgeht, schließlich wurden "drüben" audi und veb zwickau zu sachsenring automobilwerke zusammengefasst und die ham se denn produziert, die pappe !

mfg,

flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Dr. Klug #73979 28.01.2005 11:51
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 261
Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 261
Hi,
die von dir aufgezählten Sachen sind alle beleuchtet. Ich glaube beim V8 ist sowiese alles beleuchtet, wo man es von annehmen kann.
Bei der Schaltkulisse kannst du einfach Birnchen tauschen (ist aber Friemelarbeit ),
Die ATemp. so wurde mir mal gesagt muss komplett getauscht werden, wobei ich aber denke das man das auch mit einem Lötkolben und etwas geschick anders hinbekommt.
Bei der Klima wiß ich leider nichts sorry, aber irgendjemand hier hat es mit sicherheit schon mal gemacht.


Wer später bremst fährt länger schnell Gruß Dirk www.Dart-in-Kleve.de
Dr. Klug #73980 29.01.2005 08:11
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 285
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 285
Hallo,
Die Aussentemp.Anzeige hab ich erst auch bei meinem repariert. Wie vorher schon bemerkt, man braucht nen kleinen Lötkolben und ein bischen Fingerspitzengefühl. Die kleinen Lampen hatte ich bei Conrad-Elektronik bestellt "www.conrad.com".
Es sind kleine 12V Glaskolbenbirnchen mit Lötanschluß.
Die Rep. lohnt auf jeden Fall, da Audi tatsächlich nur die ganze Einheit wechselt.

Viele 8er Grüße von Klaus


Bei Audi steht jeder Ring für 100.000km Opel hat nur einen und der ist durchgestrichen !
Dr. Klug #73981 29.01.2005 08:24
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
Zur Rep. Aussentemp.Anzeige :

http://www.meckisfaq.de/viewtopic.php?t=222

Gruß
Daniel

Florian W. #73982 29.01.2005 11:32
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Moin, Moin,

alles wie schon von den anderen beschrieben.
Das Klimadisplay ist auch beleuchtet, da mußt Du Dir aber die passenden 4 Lämpchen bei Audi besorgen, die haben die Plastikfassung gleich dran.
Zum Ausbau:
Radio herausnehmen, Ascher öffnen. Dann VORSICHTIG ohne Werkzeug die Holzblende der Klima abziehen, die ist nur draufgesteckt, bricht aber gerne bei unsachgemäßer Handhabung. Nicht verkanten beim abziehen.
Dann siehst Du schon die Befestigungsschrauben der Klimaeinheit. Die schraubst du heraus. An die Lämpchen kommt man dann schon heran, ist aber Fingerübung. Ich habe immer die Klimaeinheit herausgenommen (dazu vier codierte Stecker an der Rückseite abziehen) und Einheit herausnehmen. Ich habe dann das Frontpanel abgenommen, doch vorsichtig. Innen ist ein Stecker der das Flachbandkabel mit der Einheit verbindet, den abziehen und schon hast Du das Frontpanel mit leicht zugänglichen Lampen vor Dir.
Einbau umgegehrt. Vorsicht immer mit der Holzabdeckung, nicht verkanten.


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Rolf W. #73983 29.01.2005 11:56
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 38
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 38
Ok,

chirurgisch bzw. grobmotorisch nicht ungeschickt, werde ich das an einem "Lötwochenende" wohl hinkriegen.

Ja, die korrekte Wattzahl der versch. Glühlampen... das ist wohl das Problem. Vielleicht stehts aufm Sockel oder auf der Platine.

Grüsse aus Frankfurt

Paul

Zuletzt bearbeitet von Dr. Klug; 29.01.2005 12:20.

Alte chirurgische Weisheit: Was häufig ist, ist auch häufig !
Rolf W. #73984 29.01.2005 11:58
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
Ich würde auf jedenfall exakt die gleiche Wattstärke nehmen.
Ich hatte im Display ein Lämpchen kaputt.
Habe dann 1,2 Watt statt 0.9 Watt genommen. (War nichts anderes da).
Folge - lief 1 Tag wunderbar. Danach ist die Stromversorgung für das Display abgeraucht.
Musste mir ein komplett neues Bedienteil kaufen.
(Es funktionierte zwar alles, aber die Beleuchtung trotz intakter Birnchen komplett nicht mehr)

Gruß
Daniel

Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
hehe, genau dieses Problem hatte ich auch mit meinem
Klimabedienteil-Birnen..........allerdings kann ich zusätzlich noch empfehlen, beim Kauf die Birnen noch einmal ! selber zu kontrollieren, denn ich habe trotz expliziter 0,9 w Bestellung falsche bekommen - und zack - nach einem Tag alle aus...siehe oben.....

Gruß,
Alex


..." auf ein Neues !!! "
Dr. Klug #73986 31.01.2005 05:03
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 38
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 38
Hallo,

ich habe mir heute morgen die Explosionszeichnungen vom V 8 Cockpit und von der Klima bei Audi angesehen. Alle verwendeten Glühlampen, verschiedenfarbig, sind mit Bajonett-Verschluss versehen und tragen auf dem Sockel die Leistungsanzeige, sprich Wattzahl.
Preis zwischen Euro 1,- und 2,-

Paul



Alte chirurgische Weisheit: Was häufig ist, ist auch häufig !
Dr. Klug #73987 31.01.2005 05:05
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Für das Kombiinstrument werden 15 mal

4a0919040c

benötigt.

Mfg
Jörg


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.134s Queries: 37 (0.012s) Memory: 0.6570 MB (Peak: 0.7554 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 20:07:25 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS