Hallo,

nun ja... nach ausgiebigem Studium dieses Forums hier, hat sich bei mir auch eine gewisse Erwartungshaltung in Bezug auf Fahreigenschaften, Technik, Verarbeitung und Zuverlässigkeit eingestellt.
Ferner bin ich natürlich auch 16 Jahre "sternmässig" eindeutig vorbelastet, was die o.g. Eigenschaften betrifft ( eine Werkstatt hatte mein 380 SEC in den letzten 6 Jahren nicht gesehen ).

Ich denke, daß es beim V 8 nicht damit getan ist, Sprit in den Tank zu füllen und ab und an mal einen Schluck Öl zu spendieren...dazu ist dieses Fahrzeug doch mit sehr viel Technologie und damaligen Innovationen behaftet.
Ergo müssen deswegen auch Fehler und Risiken einkalkuliert werden ( einen Tausender sollte man schon nebenbei mal haben ).

Wenn man sich jedoch, so wie ich es getan habe, vor einem evtl. Erwerb eines V 8 in Foren kundig macht, weiß man auch so ungefähr, was einen als zukünftigen Besitzer eines V 8 an Fahrvergnügen oder aber an Übel erwarten kann.
Ob das Verhältnis Fahrvergnügen / Zuverlässigkeit dann zur einen oder anderen Seite pendelt... Time will show !

Zum Vergleich 8 Zylinder W 126 Stern / V 8 muss man natürlich sagen, dass man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen kann
Gutmütig, ein wenig behäbig, aber leistungsstark und ausserordentlich zuverlässig, oft gebraucht aus 1. oder 2. Hand, kommt die 126er Großserie daher, während ein V 8 seine Kraft kaum gebändigt sehen will und mit Quattro-Antrieb, UFO-Bremsen und "Hi-Tec" überzeugt, aber oft auch viele Vorbesitzer hat.

Ich werde mich um meinen V 8 kümmern um Schaden von ihm abzuwenden... Hippokrates lässt grüssen !
Eines jedoch ist nun kristallklar: Mein neues gebrauchtes Fahrzeug ist jetzt nicht mehr nur Fortbewegungsmittel sondern auch ( evtl. aufwändiges) Hobby !


Abschliessend noch ein Wort: Audi, bzw. NSU, hatte schon einmal ein innovatives Fahrzeug solcher Güte gebaut...wer ihn mal gefahren hat, weiss sofort wovon ich spreche... Ro 80
Colani gestylt, im Windkanal getestet, Vorreiter aller heute gängigen Karosserien, Halbautomatik ( Weiterentwicklung der VW-Saxomat-Halbautomatik aus den 60ern ) und einem neuartigen Motorenkonzept, Wankel. Und das 1967-1977.
Leider fanden aufgrund der massiven Motorenprobleme nur 37.000 Stck. Abnehmer, denen nicht selten 3-4 Motoren um die Ohren flogen... NSU war in der Beziehung jedoch äusserst kulant und ersetzte schon mal den einen oder anderen Wankelmotor... kostenlos !


Viele Grüße aus Frankfurt

Paul


Alte chirurgische Weisheit: Was häufig ist, ist auch häufig !